Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2020er Jechtinger Hochberg Weißburgunder Deutscher wein trocken  Bild 2020er Jechtinger Hochberg Weißburgunder Deutscher wein trocken

2020er Jechtinger Hochberg Weißburgunder Deutscher wein trocken

Weingut Peter Strohm

15,00
15,00 EUR
Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Versand nach DE erfolgt in/für 6er (5,9 €), 12er (5,9 €), Kartons; 18er, Kartons kostenlos! Ab 120 € oder 13 Flaschen (Gesamtbestellung bei diesem Weingut) versandkostenfrei! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

100% Weißburgunder.

VINIFIKATION

Von Hand gelesen, 3 Wochen kühle & langsame Spontangärung im offenen Bottich, 50% Ganztrauben 50% eingestampfte Trauben, 20 Monate auf der Feinhefe im Eichenfass gereift, geklärt durch Gravitation, vegan ausgebaut und unfiltriert abgefüllt.

SENSORIK

Im Glas sattes Orange. In der Nase vordergründig getrocknete Orangenschale, kandierter Ingwer, reifer Apfel, etwas Anis und getrocknete Wiesenkräuter. Im Hintergrund dezente Noten von Apfelblüte und Vanille. Im Mund angenehm trocken, gepaart mit einer dezenten, aber spürbaren Säure und leichter Mineralität. Im Abgang weiche Tannine mit langem Nachhall.

TRINKEMPFEHLUNG

10-12°C, dekantieren, solo um ausgiebig die Komplexität zu ergründen oder als Begleiter zu hellem Fleisch, Fisch, leicht angebratenem Tempeh und gereiften Hartkäsesorten.

Tipp:

Vorm Genuss etwa 1-2 Stunden in der Dekantierkaraffe atmen lassen um das starke Tanningerüst zu besänftigen und die Entfalltung der Geschmacks- & Aromastoffe zu fördern.

Spannend wird es, wenn man den Wein bei seiner Geschmacks- & Aromenentfaltung begleitet, indem man diesen, kühl gelagert und nach Entnahme wieder verschlossen über mehrere Tage hinweg genießt .

Gesamtsäure: 5,0 g/l

Restzucker: 2,1 g/l

Alkohol: 11,0% vol.

Enthält Sulfite - Deutscher Wein - Erzeugerabfüllung Weingut Peter Strohm

Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Qualitätsstufe:
Anbauland:
Deutschland
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
0,21g
Säure:
0,5g
Trinktemperatur:
14°C
Lagertemperatur:
14°C
Boden:
Lös
Versand möglich:
DE
Besonderheit:
Passt zu:

Geschmack, Nuancen und Wissen zu diesem Wein / Sekt / Secco!:

Weich
Säurehaltig
Trockener
Milder

Mein oberstes Anliegen ist es, die zum Teil über Jahrzehnte hinweg konventionell bewirtschafteten Rebflächen, in sämtlichem Hinblick wieder vollumfänglich zu beleben. Diesem Grundsatz ordne ich all meine, über das Jahr anfallenden Arbeiten unter. Die Bodenbearbeitung und Düngung erfolgt über die Aussaat gebietstypischer Gräser- und Kräutermischungen. Dies dient der Wiederbelebung und Steigerung der  Biodiversität und zur Eindämmung der, durch schweres Gerät verursachten Schäden, wie der Bodenverdichtung und den damit einhergehenden massiven Eingriffen in das Bodenleben in all seinen Facetten. Zwischen den Reihen und unter den Reben wird teils per Hand gemäht und bei Bedarf gehackt. Sämtliche, an der Rebe anfallende Arbeiten, wie das Entblättern, Heften und Gipfeln erfolgen pflanzenschonend per Hand um Verletzungen bestmöglich zu vermeiden. Dies birgt den großen Vorteil, dass jede Pflanze einzeln betrachtet wird, dadurch frühzeitig unerwünschte Entwicklungen erkannt und folglich mit einem möglichst geringen Arbeits- & Ressourcenaufwand das Geschehen wieder in positive Bahnen gelenkt werden kann. Der Schwefel- & Kupfereinsatz wird durch das zurückgreifen auf moderne Progonosemodelle möglichst gering gehalten.

All diese Maßnahmen tragen erheblich zu vitalen und widerstandsfähigen Reben bei, welche einen zum Ende der Vegetationsphase mit qualitativ hochwertigem Lesegut belohnen und folglich den, während der Vinifikation hinweg zu beschreitenden Weg, bis hin zur gewünschten Weinqualität ebnen.  

Bei allen kellertechnischen Arbeiten gilt der Grundsatz des bewussten Nichtstuns, gepaart mit aufmerksamer Beobachtung, und dass gut Ding Weile haben muss. Art und Umfang der zu erledigenden Arbeiten werden maßgeblich von der Qualität der Trauben bestimmt. Deshalb gilt bereits im Weinberg der Grundsatz: Qualität vor Quantität, um möglichst hochwertige Trauben zu erhalten und diese Qualität durch möglichst geringe mechanische und thermische Belastung während der Vinifikation bis zum eigentlichen Genuss zu bewahren. Auf Schönungsmittel und Filterhilfsmittel wird so weit wie möglich verzichtet. Alle Weine werden trocken ausgebaut und teilweise spontan durch natürlich vorkommende Hefen vergoren, um ihren einzigartigen Charakter und das damit verbundene, lagentypische Terroir zu erhalten.



Kontakt:
Weingut Peter Strohm
Peter Strohm
Hinterkirch 3,
79235 Vogtsburg
info@weingut-peter-strohm.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!