Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2022er Muscaris Qualitätswein feinfruchtig

Weingut Abthof

9,20
Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Versand nach DE erfolgt in/für 6er (5 €), 12er (5 €), Kartons; 18er, Kartons kostenlos! Ab 12 Flaschen (Gesamtbestellung bei diesem Weingut) versandkostenfrei! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

AUFTAKT-Reihe

Geballter Duft nach gelben Früchten und Muskat-Noten mit frischem Frucht-Säurespiel und vollem. saftigen Geschmack. Mit angenehmer Restsüße. DLG prämiert: pioneers of wine 2023

Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Qualitätsstufe:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
4,2g
Alkohol:
13% vol.
Säure:
0,78g
Allergene:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Passt zu:
Nuancen:


Weinwissen zum Thema "Muscaris"


Muscaris ist eine in 1987 pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte aus Solaris und Gelber Muskateller. Sie hat eine hohe bis sehr hohe Toleranz gegenüber Pilzkrankheiten. Die Weißweine sind schlank bis kräftig-stoffig, verfügen über eine kräftige Säure sowie ein von Muskatnoten bestimmtes intensives Bouquet.

Der Muscaris, eine relativ neue Weinsorte, hat sich in den vergangenen Jahren auf dem internationalen Weinmarkt etabliert und besticht durch seine Einzigartigkeit und Qualität. Diese Sorte wurde erst im Jahr 1987 in Deutschland gezüchtet, genauer gesagt am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg. 

Sie ist das Ergebnis einer Kreuzung aus Solaris und Gelber Muskateller, was ihr ein unverwechselbares Aroma verleiht. Hervorzuheben sind die intensiven muskatigen und zitrusfruchtigen Noten des Muscaris-Weines, die ihn zu einem hervorragenden Begleiter von scharfen oder exotischen Speisen machen. 

Seine außergewöhnliche Resistenz gegenüber Pilzkrankheiten ermöglicht es Winzern zudem, diesen Wein ökologisch nachhaltig anzubauen. In Süddeutschland angebaut, gedeiht der Muscaris besonders gut auf kalkhaltigen Böden unter mildem Klima. 

Die Rebsorte zeichnet sich durch ihre frühe Reifezeit aus; sie wird meist bereits Ende September geerntet - deutlich früher als viele andere Weißweinsorten. Eine Besonderheit des Muscaris-Weines ist sein hoher Alkoholgehalt bei gleichzeitig niedriger Säure - Eigenschaften, die ihn für viele Genießer attraktiv machen. 

Er eignet sich sowohl als Dessertwein als auch zur Herstellung von Schaumweinen. Trotz seiner noch jungen Geschichte hat der Muscaris bereits einige Auszeichnungen erhalten und damit seinen Platz unter den hochwertigen deutschen Weinsorten behauptet. Seine Einzigartigkeit und Qualität machen ihn zu einem interessanten Kandidaten für alle Weinliebhaber, die auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind.

Den Artikel zum Thema muscaris lesen

Weinwissen zum Thema "Qualitätswein"


Der Begriff „Qualitätswein“ ist ein nicht exakt definierbarer Begriff. In Deutschland wird unterschieden zwischen dem „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete“ (QbA), und der höheren Qualitätsstufe „Qualitätswein mit Prädikat“, seit 2006 auch offiziell Prädikatswein genannt. Im Gegensatz zu Qualitätswein mit Prädikat darf Qualitätswein b. A. zur Alkoholerhöhung angereichert werden.In der Regel ist die nächste darunter liegende Stufe unter dem Qualitätswein der Landwein.

Qualitätswein wird als eine der höheren Stufen des Weines betrachtet und ist in vielen Weinregionen weltweit ein Begriff. Diese Kategorie steht für Weine, die strengen Qualitätskontrollen unterliegen und bestimmte Standards in Bezug auf Anbau, Ernte und Verarbeitung erfüllen müssen. 

In Deutschland bezeichnet der Begriff "Qualitätswein" spezifische Weinsorten aus 13 Anbaugebieten, die einer amtlichen Prüfnummer (AP-Nr.) unterliegen. Der Gehalt an natürlicher Süße im Most bestimmt zudem den Mindestalkoholgehalt des fertigen Weines. Österreich kennt ebenfalls die Kategorie "Qualitätswein", wobei hier auch das Herkunftssiegel DAC (Districtus Austriae Controllatus) eine wichtige Rolle spielt. Es garantiert, dass der Wein aus einem bestimmten Gebiet stammt und dort produziert wurde. 

In Frankreich entspricht der Status des Qualitätsweins dem AOC-System (Appellation d'Origine Contrôlée). Dieses Siegel stellt sicher, dass der Wein nach strengen Regeln hergestellt wurde und seine Qualität von einer unabhängigen Kommission geprüft wurde. 

Der italienische Äquivalent zum Qualitätswein ist DOC (Denominazione di Origine Controllata) oder DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita), wobei letztere noch strengere Vorgaben hat. Die Einstufung als Qualitätswein bietet somit eine Sicherheit für den Verbraucher hinsichtlich Qualität und Herkunft des Produktes. Trotzdem sollte man bedenken, dass diese Klassifizierung nicht unbedingt den persönlichen Geschmack jedes Einzelnen trifft.

Den Artikel zum Thema qualitätswein lesen

Leidenschaft für klimafreundliche Rebsorten

Schon seit über 100 Jahren spielt Wein und Weinbau in der Familie Koch vom Weingut Abthof eine bedeutende Rolle.

Etwa 18 km südwestlich von Mainz zwischen den Hügeln Rheinhessens gelegen, wachsen unsere Weinreben auf sehr kalkhaltigen Mergel-Boden in meist schon seit dem 13. Jhdt. von den Zisterzienser-Mönchen bewirtschafteten Lagen. Neben klassischen Sorten wie z.B. Grauburgunder oder Weißburgunder, wachsen besondere Rebsorten (z.B. Solaris), die einen eigenständigen Charakter und wertvolle Eigenschaften mitbringen. Dabei ist uns das Thema Nachhaltigkeit und Klima ein großes Anliegen, so dass unser Fokus in den letzten Jahren sich immer stärker darauf konzentriert.

Klimafreundliche Weine sind unser Motto. Das setzten wir durch Weine um, die eine besondere Resistenz im Weinberg haben, d.h. weniger bis gar nicht behandelt werden müssen. Dadurch werden die Weinberge weniger befahren und die Natur kann sich entfalten.

Als Familienweingut wollen wir das Potenzial der Schöpfung von der Weinrebe über den Boden bis zum Jahrgang mit all seinen Aromen und Facetten bis ins Glas bringen.

 



Kontakt:
Weingut Abthof
Martin Koch
Bahnhofstraße 27,
55278 Hahnheim
info@weingut-abthof.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!

Mehr Weine von Weingut Abthof bestellen

Folgende Weine könnten Dich auch interessieren!