Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Klimaretter

Zukunftsweine

10,00
Gratis-Lieferung! Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

KLIMA RETTEN KANN SO LECKER SEIN!

Der Klimaretter ist eine super saftige Cuvée aus den Rebsorten Phönix. Johanniter und Souvignier Gris. Schon das erste Schnuppern zaubert uns ein Schmunzeln auf's Gesicht.

Hier geht die Sonne auf! Exotische Maracuja. saftiger Pfirsich und Brausepulver springen förmlich aus dem Glas. Im Mund ein Hauch Restsüße. die perfekt mit der knackigen Frische harmoniert. Das Ergebnis dieses Zusammenspiels ist wahnsinniger Trinkfluss. Besser man hat immer gleich zwei Flaschen kalt...


Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
750ml
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
0,96g
Alkohol:
12% vol.
Säure:
0,62g
Allergene:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Besonderheit:
Nuancen:


Weinwissen zum Thema "Trocken"


Ein trockener Wein enthält wenig (4 bis 9g) Restzucker, denn dieser ist fast vollkommen vergoren. Allerdings wird diese Bezeichnung auch für Sekt und Schaumwein genutzt. Deutsche Weine dürfen sich nur dann Trocken nennen, wenn sie weniger als 9g/l Restzucker enthalten. Bei Schaumwein, der durch die Kohlensäure per se etwas herber schmeckt, darf der Restzuckergehalt zwischen 17-35 g/l liegen.

Haben trockenere Weine mehr Alkohol als Liebliche Weine? 
Wenn ein Wein Trocken ist, ist sehr oft die alkoholkische Gärung bei diesem Wein vollständig durchgelaufen. Das bedeutet, dass meistens auch ein großteil des Zuckers aus dem Most in Alkohol umgewandelt wurde. Daher haben diese Weine oft auch einen vergleichsweise hohen Alkoholgehalt. 

Ist trockener Wein bekömmlicher als lieblicher Wein? 
Das lässt sich schwer pauschal sagen - fest steht, dass trockener Wein weniger Restzucker enthält als Lieblich oder Halbtrocken Wein und damit gerade bei denen beliebt ist, die hierauf für sich achten oder es generell nicht so Süß mögen.  

Ist trockener Wein besser als lieblicher Wein? 
Auch wenn lieblicher Wein seinen Ruf als “Kopfweh-Macher” zu Unrecht trägt, so sind doch Trockene Weine - sofern sie gut gemacht sind - oft sehr klassische Weine aus bestimmten Regionen, die einen guten Ruf haben. Durch den fehlenden Restzucker zeigen sie die Arbeit des Weinguts, die Herkunft und das Terroir (Boden/Gelände/Klima) am besten. Sie sind daher sehr “ehrliche” Weine. 

Gibt es auch noch trockener als trocken? 
Manchmal werden Weine mit sehr wenig Restzucker auch als extra Trocken bezeichnet. Diese Bezeichnung ist in Deutschland für Wein aber eher unüblich. 

Wie ist das beim Trockenen Sekt? 
Sekte und Secco schmecken oft durch die Kohlensäure etwas herber als Stillweine und besitzen daher oft auch mehr Restzucker. Beim Sekt wäre ein trockener Sekt noch vergleichsweise Lieblich. Hier wäre Tocken die Bezeichnung “Brut” und extra Tocken (was es auch gibt) entspräche eher Extra-brut.  

Zu welchem Essen passen Trockene Weine? 
Da Trockene Weine meist wenig Restzucker besitzen, lassen Sie egal ob als Weißwein ,  rotwein oder rosè die Speisen eher im Vordergrund stehen. Sie können je nach Speise durch ihre Geschmacksnoten das Essen besser unterstreichen. Die Wahl des Weines hängt aber stark vom Essen und der Rebsorte ab. Schaue doch mal in unserem Menü beim Punkt “Essen”, hier findest Du direkt passende Zuordnungen. 

Welche Weine werden Trocken ausgebaut? 
Viele Weine und Rebsorten können Trocken ausgebaut werden. Typischer Weise zählt Rotwein zu den Trocken ausgebauten Weinarten. Aber auch trockener Riesling ist als Weißweinsorte weltbekannt. 

Den Artikel zum Thema trocken lesen

ZUKUNFTSWEINE ist die Bewegung für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau. Unsere Weine sind zu 100% aus nachhaltigen Zukunftsreben hergestellt.

Die Vorteile der neuen Reben für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Weinwelt sind enorm:

- bis zu 80% weniger Spritzmitteleinsatz
- geringster CO2 Fußabdruck im Weinberg
- verbessern der Biodiversität im Weinberg
- wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel
- Schutz unserer Böden und unseres Grundwassers

Die Klimakatastrophe ist Realität und wir müssen alle unseren Teil dazu beitragen, um ihr entegegenzuwirken – auch beim Wein.
Das Gute –  für dieses Problem gibt es eine Lösung. Zukunftsweine werden aus Reben hergestellt, die von Natur aus robust sind und weniger Hilfe von außen benötigen. Das bedeutet mehr Genuss und weniger Footprint – eben Weine für eine leckere und nachhaltige Zukunft!
 

Schließ dich der Bewegung an und lass uns gemeinsam eine leckere Zukunft gestalten.
Teile die Idee der nachhaltigen Zukunftsreben mit deinen Freunden. Je mehr Zukunftsweine getrunken werden, desto größer wird die Rebfläche mit nachhaltigen Reben. Jede Zukunftsrebe ist eine gute Rebe die dabei Hilft dem Klimawandel entegegen zu wirken un den Impact der Nachhaltigkeit im Weinbau zu erhöhen!

Folgt uns und teilt die Botschaft auf: 

- Instagram: @ZUKUNFTSWEINE
- LinkedIN: @ZUKUNFTSWEINE



Kontakt:
Zukunftsweine
Felix Hoffmann
Emy-Roeder-Straße 4,
55129 Mainz
hallo@zukunftsweine.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!

Mehr Weine von Zukunftsweine bestellen

Folgende Weine könnten Dich auch interessieren!