Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern um die Seite für Dich besser zu machen.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weingut Mühleis-Gläser
2021er Klosterkammer Riesling QbA feinherb

Frischer Riesling aus Sankt Aldegund. Feinherb ist die beste Wahl. wenn man die Säure der trockenen Riesling Weine nicht mag und süße Weine nicht in Frage kommen.

Blasse bis mittelhelle Gelbtöne. In der Nase fruchtig mit sortentypischen Aromen von grünem Apfel und Zitrone mit Anklängen von Pfirsich. Am Gaumen frische Säure und dezente Mineralität. Nachhall mittellang - typisch für Mosel Riesling vom Schiefer. Ein unkomplizierter Alltagswein im besten Sinne. da er zu sehr vielen Speisen paßt und der Alkoholgehalt sehr moderat ist.

7,50
Gratis-Lieferung! Abbildung kann abweichen. Verkauf und Versand erfolgt durch Weingut Mühleis-Gläser inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
20g/l
Alkohol:
9.5% vol.
Säure:
8g/l
Trinktemperatur:
8°C
Lagertemperatur:
16°C
Extrakt:
20
Boden:
Schiefer
Sulfite:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE

Geschmack, Nuancen und Wissen zum Wein / Sekt:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Feinherb: Oft als Synonym für halbtrocken verwendet. Gemeint sind damit aber in Deutschland immer mehr Weine, die zwischen halbtrocken und lieblich liegen. Damit liegen sie meist über 18g/l Restzucker, aber unter dem Wert von 45 g/l von lieblichen Weinen. Hierbei handelt es sich um keine offizielle Benennung.mehr dazu
Riesling: Der Riesling ist eine der besten und wichtigsten Weißweintrauben in deutschen Anbaugebieten. Viele Spitzenlagen sind ausschließlich mit dieser spät reifenden Rebe bestockt. Die Lagen in den Schieferweinbergen an Mosel, Saar und Ruwer gehören zurzeit bei Weinkennern aufgrund ihrer besonderen Mineralität zu den begehrtesten Rieslinggewächsen der Welt.mehr dazu
Qba: Die Abkürzung Q.b.A. steht für „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete“, bei dem die Trauben aus einem einzigen Anbaugebiete stammen müssen. Die Qualitätsstufe liegt unter Qualitätswein mit Prädikat (QmP) und über dem Landwein. Das Mostgewicht muss je nach Anbaugebiet und Rebsorte mindestens 50° bis 72° Oechsle aufweisen. mehr dazu

Das Weingut: Weingut Mühleis-Gläser

Unser Weingut liegt im kleinen Ort Sankt Aldegund - zwischen Cochem und Zell/Mosel. Wir führen das Weingut in dritter Generation und bewirtschaften die Weinberge im Nebenerwerb. Dadurch können wir uns den Luxus leisten, die meisten Arbeiten in Handarbeit zu erledigen. Im Herbst werden die Rebstöcke zurückgeschnitten, im Winter werden sie mit Weide in Herzform gebunden. Das ist die klassische Einzelpfahlterziehung, wie sie noch in älteren Anlagen in Steillagen zu finden ist. Unsere Rebstöcke sind zum Teil über 60 Jahre alt und fest verwurzelt. Während der Saison wird ausgegeizt und gegipfelt, das heißt, der obere Trieb wird abgeschnitten, um das Wachstum in die Trauben zu lenken. Und schliesslich dann im Herbst zunächst die Grünlese, um den Ertrag zu steuern und nur die en Trauben reifen zu lassen und dann die Handlese mit Familie und Freunden.

Eine weitere Herzensangelegenheit ist neben dem Erhalt der Kulturlandschaft die Förderung der Artenvielfalt. Wir haben eine ehemalige Weinbergsbrache in eine Blühwiese umgewandelt und einen Lebensturm errichtet, der unseren Nützlingen und Vögeln reichlich Nahrung und Unterschlupf bietet. Wir berichten darüber auf Instagram unter weingut_k46 oder auf unserer Webseite https://weingut-k46.de Besuch uns doch einfach mal in Sankt Aldegund. Wir zeigen gerne unser Weingut und unser Artenvielfalt Projekt und bieten natürlich auch Verkostungen an.

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist uns wichtig. Deshalb sind wir Mitglied bei Wine in Moderation.



Weingut Mühleis-Gläser, Anette Gläser, Klosterkammerstrasse 46, 56858 Sankt Aldegund. info@weingut-k46.de



Kommentare und Berichte von Käufern

  • Geruch
    Geschmack
    Empfehlung
    Erfahrungsbericht von am 2022-11-21
  • Geruch
    Geschmack
    Empfehlung
    555-666-0606
    Erfahrungsbericht von am 2022-11-21
    1
  • Geruch
    Geschmack
    Empfehlung
    555-666-0606
    Erfahrungsbericht von am 2022-11-21
    1

Mehr Weine von Weingut Mühleis-Gläser bestellen