Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2023 MORIO-MUSKAT 225 Iphöfer Kronsberg | Qualitätswein (0.75l) Bild 2023 MORIO-MUSKAT 225 Iphöfer Kronsberg | Qualitätswein (0.75l)

2023 MORIO-MUSKAT 225 Iphöfer Kronsberg | Qualitätswein (0.75l)

Weingut Thomas Mend

16,00
16,00 EUR
Gratis-Lieferung! Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

Die Rebsorte Morio-Muskat verdankt ihren Namen ihrem Züchter Peter Morio, der 1928 am Institut für Rebenzüchtung Geilweilhof nach eigenen Angaben die Rebsorte durch eine Kreuzung von Silvaner und Weißburgunder hervorgebracht hat.

Allerdings wurde dies von Anfang an bezweifelt, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass aus einer Kreuzung zweier recht neutraler Sorten eine Aromasorte entsteht. Neueste Analysen belegen nun seit 2012, dass Morio-Muskat aus einer Kreuzung von Muskateller und Silvaner entstand, was auch den kräftigen aromatischen Muskatgeschmack erklärt. Recht kühler, deutlich floraler und gelb-gewürziger, dazu etwas nussiger und vegetablier bis kräuteriger Duft nach gelben Früchten mit einer Spur dunkler Beeren. Klare, saftige, zart süßliche Frucht mit an Dill und Senfsaat erinnernden Nuancen, passende Säure, leichter Griff, gewisse Nachhaltigkeit, salzig-mineralische Töne, ein Hauch Lavendel und wieder Dill im sehr guten Abgang.

Die gesamte deutsche Rebfläche des Morio-Muskat beträgt nur noch ca. 300 Hektar, wobei die größten Anteile sich in Rheinhessen und der Pfalz befinden. In Franken ist er ein ausgesprochener Exot!

Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Qualitätsstufe:
Anbauland:
Deutschland
Anbaugebiet:
Restzucker:
0,88g
Alkohol:
12,5% vol
Säure:
0,52g
Allergene:
Konservierungsstoff: Sulfite
Versand möglich:
DE
Besonderheit:
Nuancen:


Weinkennern sind fränkische Weine ein Begriff und auch Iphofen mit seinen traditionsreichen Lagen rund um den Schwanberg sind keine Unbekannten. In vierter Generation konzentrieren wir uns darauf, Weine von anspruchsvoller und ehrlicher Qualität zu erzeugen. Unsere trocken ausgebauten, durchgegorenen Weine sind naturbelassene und authentische Spiegelbilder der jeweiligen Sorte, der Lage und des Jahrgangs. Auch außerhalb Deutschlands lassen sich mit Erfahrung wunderbare Weine erzeugen. Seit einigen Jahren besitzen wir neben unseren Reben rund um Iphofen auch Weinreben in Dänemark, aus denen wir einen außergewöhnich schmackhaften Wein gewinnen.

 



Kontakt:
Weingut Thomas Mend
Thomas Mend
Weinbergstr. 13,
97346 Iphofen
info@weingut-mend.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!