Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern um die Seite für Dich besser zu machen.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weingut Bollig²
2021er Trittenheimer Riesling Ortswein trocken 0.75l

Der 2021er Trittenheimer Riesling Ortswein trocken 0.75l ist ein Riesling von Weingut Bollig² aus Mosel in DE.

Trauben aus dem Trittenheimer Altärchen rund um den Ort Trittenheim. Weinberg mit leicht sandigen Böden.

Lange Spontanvergärung. tiefe goldgelbe Farbe. Aromen von Steinobst.

Passend dazu empfehlen wir ein rosa gebratenes Rumpsteak.

9,78
Abbildung kann abweichen. Verkauf und Versand erfolgt durch Weingut Bollig² inkl. Mwst. Versand nach DE erfolgt in/für 6er (8.95 €), 12er (8.95 €), Kartons; 18er, Kartons kostenlos! Ab 15 Flaschen (Gesamtbestellung bei diesem Weingut) versandkostenfrei! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
0g/l
Alkohol:
11% vol.
Säure:
0g/l
Sulfite:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Produzent_In:
Passt zu:
Nuancen:

Geschmack, Nuancen und Wissen zum Wein / Sekt:

Leicht
Alkoholisch

Trocken: Ein trockener Wein enthält wenig (4 bis 9g) Restzucker, denn dieser ist fast vollkommen vergoren. Allerdings wird diese Bezeichnung auch für sonstiges|Sekt und Schaumwein genutzt. Deutsche Weine dürfen sich nur dann trocken nennen, wenn sie weniger als 9g/l Restzucker enthalten. Bei Schaumwein, der durch die Kohlensäure per se etwas herber schmeckt, darf der Restzuckergehalt zwischen 17-35 g/l liegen.mehr dazu
Riesling: Der Riesling ist eine der besten und wichtigsten Weißweintrauben in deutschen Anbaugebieten. Viele Spitzenlagen sind ausschließlich mit dieser spät reifenden Rebe bestockt. Die Lagen in den Schieferweinbergen an Mosel, Saar und Ruwer gehören zurzeit bei Weinkennern aufgrund ihrer besonderen Mineralität zu den begehrtesten Rieslinggewächsen der Welt.mehr dazu
Ortswein: Im Bezug auf die VDP-Qualitätspyramide versinnbildlicht es den Leitsatz: "Je enger die Herkunft, desto höher die Qualität." Die Klassifizierung der Lagen obliegt den VDP-Regionalverbänden und beruht zum Teil auf historischen Bewertungen wie der Preußischen Lagenklassifikation. Der VDP-Ortswein entstammt „hochwertigen, charaktervollen und traditionellen Weinbergen“ innerhalb eines Ortes. Weiterhin gefordert sind der Anbau von 80 % traditionellen gebietstypischen Rebsorten. Der Höchstertrag ist auf 75 hl pro Hektar beschränkt. Die Bezeichnung wird aber auch außerhalb des VDP genutzt.mehr dazu

Das Weingut: Weingut Bollig²

Über uns:

Das „hoch 2“ in unserem Weingut steht in erster Linie für die Brüder Lukas und Moritz. Lukas, der sich der Arbeit im Keller und dem Verkauf widmet, und Moritz, der spezialisiert ist auf die Tätig­keiten im Weinberg. Doch was wäre unser Weingut ohne die Hilfe der Familie, die sich tat­kräftig im Weinberg bis hin zum Verkauf mit viel Liebe und Herzblut beteiligt.

Philosophie:

Das Fundament für unsere Terroir-geprägten und fruchtigen Weine, die Herkunft zeigen, ist die Mischung aus Tradition und Innovation.

Frei nach dem Motto „So viel wie nötig – so wenig wie möglich“ geben wir unseren Weinen die Zeit und Ruhe, sich naturnah und jahrgangs­typisch zu entwickeln. Es entsteht eine heraus­ragende Qualität, die man schmecken kann. Ideal für jeden Anlass.

Unsere Weine:

Unsere moseltypischen Weine entstehen stets im Einklang von Mensch und Natur und spiegeln somit den Charakter der einzelnen Lagen wieder. Von leichten trockenen Essensbegleitern zu vollmundig restsüßen Prädikatsweinen, bietet unser Sortiment eine umfangreiche Auswahl und zeigt die Vielseitigkeit unseres Weingutes.



Weingut Bollig², Lukas & Moritz Bollig, Moselweinstraße 86-88, 54349 Trittenheim. info@bollighoch2.de



Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!