Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2021er Erlenbacher Kayberg Gewürztraminer QbA lieblich 0.75l

Weingut Haberkern GbR

8,00
Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Versand nach DE erfolgt in/für 6er (8 €), 12er (6 €), Kartons; 18er, Kartons kostenlos! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

2021er
Gewürztraminer


Herkunft: Deutschland
Württemberg
Region Unterland
Erlenbacher Kayberg
Jahrgang: 2021
Rebsorte: Traminer
Qualitätsstufe: Qualitätswein
Gutsabfüllung

Weinbeschreibung:
Aromatisches Bukett. Aromen von Rosenblüten. sowie Litschi und Honigmelone. Am Gaumen gehaltvoll. feinwürzig mit einer milden Säure und harmonisch rundem Abgang.

Trinkempfehlung:
Ein idealer Dessertwein. passt zu Apfelstrudel. Dessert mit Marzipan und Schokolade aber auch zu reichhaltigen Käsesorten wie Münsterkäse. Blauschimmelkäse oder Allgäuer Bergkäse.

Trinktemperatur: 8-10°C
Analyse: 25.0 g/l Restsüße
6.5 g/l Säure
11.5 % Alkohol
Lagerfähigkeit: 2-3 Jahre
Bodenart: Keuper

Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Qualitätsstufe:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
2,5g
Alkohol:
11.5% vol.
Säure:
0,68g
Trinktemperatur:
8°C
Lagertemperatur:
8°C
Extrakt:
22,3
Boden:
Keuper
Zutatenliste:
Allergene:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE


Weinwissen zum Thema "Lieblich"


"Lieblich" bezieht sich in der Regel auf den Restzuckergehalt des Weines - muss es aber nicht. Liebliche Weine sind in der Regel nicht voll vergoren, so dass sie einen Rest natürlichen Restzuckers behalten und weniger Alkholgehalt haben - Daher sind sie vergleichsweise Süß. Ein lieblicher Wein hat zwischen 18 und 45 Gramm Restzucker. Alternativ wird oft auch der Begriff "halbsüß" verwendet. Im englischsprachigen Raum werden als Synonyme "lovely" und "charming" genutzt.

Haben Liebliche Weine weniger Alkohol als Trockene Weine? 
Dadurch, dass die Weine meistens nicht vollständig vergoren sind, wird auch nicht so viel Zucker in Alkohol umgewandelt. Dazu wird der Gärprozess vor dem Ende durch das Weingut gestoppt. Die Lieblichen weine haben dadurch in der Tat meistens weniger Alkohl,  was bei steigenden Zuckerkonzentrationen durch den Klimawandel aber nicht zwingend ist. 

Was ist lieblicher: Süß, feinfruchtig oder lieblich? 
Feinfruchtig wird ein Wein bezeichnet, wenn er 18-45g Restzucker hat. Alle Weine über den 45 Gramm werden als “süß” bezeichnet. Liebliche Weine liegen also etwas dazwischen. 

Gibt es nur Liebliche Weißweine? 
Liebliche Weine begegnen uns oft als Weißweine, da Rotweine meist eher trockener bevorzugt werden. Allerdings gibt es auch im Bereich der Dornfelder und Portugieser gerne einmal Lieblichen Rotwein und es gibt doch eine kleine aber verschworene Gemeinschaft, die Liebliche Rotweine gerne trinken. 

Was ist mit Lieblichen Seccos und Lieblichen Sekten? 
Bei Lieblichen Schaumweinen ist die Klassifizierung ein wenig anders, als beim normalen Wein. Die enthaltene Kohlensäure sorgt an sich schon für ein etwas herberes Geschmacksempfinden und mindert die Süße etwas ab. Aus diesem Grund bringen gute Sekte und Seccos auch immer etwas Restsüße für einen ausgewogenen Geschmack mit sich.  Mehr Infos findest du beim Artikel zum Thema Sekt und   secco 

Eher Lieblich ausgebaute Weisweinsorten: 
Riesling als die Königin der Trauben in Deutschland ist wohl die bekannteste Rebsorte, die gerne Lieblich ausgebaut wird. Aber auch Silvaner (Sylvaner), Grüner Veltiner, Chardonnay, Sauvignon-blanc  sowie Grau- und Weißburgunder werden manchmal auch Lieblich ausgebaut. 

Machen Liebliche Weine Kopfschmerzen? 
Kopfschmerzen beim Wein machen ein hoher Alkoholkonsum, Schwefel, der zum Abstoppen verwendet wird und bei empfindlichen Personen auch ein hoher Histamingehalt. Dem Lieblichen Wein wird das daher zu Unrecht zugeschrieben. Allerdings kann der hohe Restzucker die konsumierte Alkoholmenge bei übermäßigem Genuss etwas verschleiern, was vielleicht zu diesem Ruf geführt hat.

Den Artikel zum Thema lieblich lesen

Weinwissen zum Thema "Gewürztraminer"


Gewürztraminer ist eine weiße Rebsorte, die für ihre aromatischen Weine bekannt ist und hauptsächlich in  Regionen wie dem Elsass, Südtirol oder der Pfalz angebaut wird. Die Weine zeichnen sich durch intensive Aromen von Rosen, Litschi und Gewürzen aus und haben oft einen höheren Alkoholgehalt. Trotz ihrer starken Präsenz können sie sowohl Trocken als auch Süß ausgebaut sein und eignen sich hervorragend als Begleiter zu würzigem Essen oder Desserts.

Der Gewürztraminer ist eine traditionelle Weißweinsorte, die vor allem für ihren aromatisch-intensiven Geschmack bekannt ist. Tatsächlich leitet sich der Name "Gewürztraminer" vom deutschen Wort "Würze" ab, was auf das charakteristische, Würzige Aroma dieses Weines hinweist. 

Die Sorte stammt ursprünglich aus dem Dorf Tramin in Südtirol und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Rebsorte ist heute weltweit verbreitet und wird in vielen Weinbaugebieten angepflanzt, darunter Frankreich, Deutschland, Italien und Neuseeland. 

Im Glas präsentiert sich der Gewürztraminer mit einer hellgelben bis goldgelben Farbe. Sein Bouquet kann an verschiedene Fruchtnoten wie Litschi, Grapefruit oder Ananas erinnern. Häufig sind auch florale Noten von Rosen oder Veilchen sowie feine Nuancen von Honig oder Vanille zu erkennen. 

Am Gaumen zeigt der Gewürztraminer einen mittleren bis vollen Körper mit einer mäßigen Säure. Der Wein kann sehr Trocken sein, es gibt jedoch auch Halbtrockene und Süße Varianten. Insgesamt zeichnet sich der Gewürztraminer durch seine hohe Komplexität und Vielschichtigkeit aus. Er eignet sich daher hervorragend als Begleiter zu asiatischer Küche oder kräftigen Käsesorten.

Den Artikel zum Thema gewürztraminer lesen

Weinwissen zum Thema "Qba"


Die Abkürzung Q.b.A. steht für „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete“, bei dem die Trauben aus einem einzigen Anbaugebiete stammen müssen. Die Qualitätsstufe liegt unter Qualitätswein mit Prädikat (QmP) und über dem Landwein. Das Mostgewicht muss je nach Anbaugebiet und Rebsorte mindestens 50° bis 72° Oechsle aufweisen.

Lese weiter in unserem Artikel zum Thema Qualitätswein.

Den Artikel zum Thema qba lesen

Betriebsphilosophie Das Weingut Haberkern liest ausschließlich von Hand um den holen Ansprüchen die sie an die Trauben stellen zu gewehrleisten. Mit 16 verschieden Rebsorten die im Anbau, sind für Weinkenner Freude schon vorprogrammiert. In den Rebflächen arbeiten das Weingut mit Blüheinsaaten um die Artenvielfalt von Inserenten zu steigern, die als natürliche Nützlinge fungieren und unterstützen. Dadurch verzichtet das Weingut Haberkern seit mehreren Jahren auf Herbizide und Insektizide. Im Keller arbeitet das Weingut Vegan und mit viel Geduld, um das einzelne Produkt zur Höchstleistung zu bringen. Das Motto ist, alles Gute brauch einfach die Zeit die es braucht. Die Sekte werden mit der klassischen Flaschengärung hergestellt, zusätzlich für mindesten 4-6 Jahre auf der Fein Hefe gelagert um besonders Aroma zu bilden. Für das leibliche und seelische Wohl wird im Weingut Haberkern mit dem eigenen Weinausschank für kulinarischen Hochgenuss gesorgt. Schwäbische Küche und Regionales Wild aus eigener Jagd wird mit spitzen Weinen präsentiert. Wer auf regionaler Erkundungstour ist oder einfach mal die Seele baumeln lassen will kann sich in der Weinpension Haberkern verwöhnen lassen, moderne Zimmer und reichhaltiges Frühstücksbüffet laden Sie herzlichst ein.

Kontakt:
Weingut Haberkern GbR
Klaus Haberkern
Weißenhofstraße 4,
74235 Erlenbach
Klaus.Haberkern@t-online.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!

Folgende Weine könnten Dich auch interessieren!