Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern um die Seite für Dich besser zu machen.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weingut Bischofsmühle
2022er Scheurebe Qualitätswein fruchtig 0.75l

Der 2022er Scheurebe Qualitätswein fruchtig 0.75l ist ein Scheurebe von Weingut Bischofsmühle aus in DE.

Exotische Fruchtaromen mit lebendiger Säure zeichnen unsere Scheurebe aus. Die Reben wachsen auf dem Nieder-Olmer Klosterberg mit Ausblick über ganz Rheinhessen. Die Tauben wurden in den frühen Morgenstunden bei kühlen Temperaturen gelesen und sofort mit Trockeneis vor Oxidation geschützt. Nach kurzer Standzeit unter Luftabschluss wurden sie in einer pneumatischen Presse gekeltert. Der Wein wurde bei maximal 18 °C langsam auf der Feinhefe vergoren und durch runterkühlen die Gärung bei einem bestimmten Süßegrad gestoppt. So erhalten wir diesen feinfruchtigen. exotischen Wein mit natürlicher Restsüße der Lust auf mehr macht.

6,90
Gratis-Lieferung! Abbildung kann abweichen. Verkauf und Versand erfolgt durch Weingut Bischofsmühle inkl. Mwst. Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
25.3g/l
Alkohol:
11.5% vol.
Säure:
6g/l
Sulfite:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Besonderheit:

Geschmack, Nuancen und Wissen zum Wein / Sekt:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Lieblich: "Lieblich" bezieht sich in der Regel auf den Restzuckergehalt des Weines - muss es aber nicht. Liebliche Weine sind in der Regel nicht voll vergoren, so dass sie einen Rest natürlichen Restzuckers behalten und weniger Alkholgehalt haben - Daher sind sie vergleichsweise süß. Ein lieblicher Wein hat zwischen 18 und 45 Gramm Restzucker. Alternativ wird oft auch der Begriff "halbsüß" verwendet. Im englischsprachigen Raum werden als Synonyme "lovely" und "charming" genutzt. mehr dazu
Scheurebe: Als weiße Rebsorte ist die Scheurebe eine Neuzüchtung aus einer Wildrebe und Riesling. Die Weine der Scheurebe werden oft lieblich oder süß ausgebaut, was bei dieser Rebsorte sehr stark betont ist.mehr dazu
Qualitätswein: Der Begriff „Qualitätswein“ ist ein nicht exakt definierbarer Begriff. In Deutschland wird unterschieden zwischen dem „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete“ (QbA), und der höheren Qualitätsstufe „Qualitätswein mit Prädikat“, seit 2006 auch offiziell Prädikatswein genannt. Im Gegensatz zu Qualitätswein mit Prädikat darf Qualitätswein b. A. zur Alkoholerhöhung angereichert werden.In der Regel ist die nächste darunter liegende Stufe unter dem Qualitätswein der Landwein. mehr dazu

Das Weingut: Weingut Bischofsmühle

pDie ehemalige Ölmühle in der Stadtmitte von Nieder-Olm war einst in bischöflichem Besitz. Seit drei Generationen wird das Anwesen als Weingut bewirtschaftet. Seit 2019 führen Max und Anna Zimmermann den Betrieb. Winzermeister Max kümmert sich um Anbau und Pflege der Weinberge sowie um die gesamte Kellerwirtschaft. Anna, ausgebildete Agraringenieurin ist verantwortlich für Marketing, Verkauf und trägt die kaufmännische Leitung. In dem denkmalgeschützten Betrieb mit großem Innenhof, treffen heute Historie und Moderne aufeinander. Legendär sind die Feste in dem historischen Gebäudeensemble. Jahrgangsverkostung, Hoffeste oder "Feierabend im Weingut" sind nur einige davon. Mit viel Leidenschaft und Esprit führen die beiden den Betrieb. Kümmern sich mit Hingabe um Reben und Wein. "Das Terroir des Nieder-Olmer Klosterbergs erlebbar machen" lautet das Qualitäts-Ziel von Max Zimmermann. Die kargen, kalkigen Böden am Südwesthang des einstigen Ur-Meeres ziehen ihre Kraft aus den Verwitterungen von Millionen von Jahren. Das Ergebnis sind saftig, charmante Gutsweine, kräftige, terroir-bezogene Ortsweine und markant-mineralische Lagenweine, die gerne auch mal polarisieren. Entdecken Sie die Vielfalt, die Sortentypizitäten und die Kraft der Bischofsmühlen-Weine, gewachsen auf magischer Erde in dem mediterranen Klima unserer rheinhessischen Heimat./p

Weingut Bischofsmühle, Maximilian Zimmermann, Wassergasse 64, 55268 Nieder-Olm. info@weingut-bischofsmuehle.de



Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!

Mehr Weine von Weingut Bischofsmühle bestellen