KSB Schmitt ist ein neuer Name für ein in 6.Generation geführtes Weingut das in dem wunderschönen Weindorf Guldental zu finden ist. Wir möchten mit dem neuen Namen einfach deutlich hervorheben – das mal wieder in einem Weingut ein Generationenwechsel stattfindet. Oder anders ausgedrückt – hier weht nun eine erfrischende, andere Brise. Das führt uns nun auch weiter in unserer persönlich noch kurzen Weingutsgeschichte mit Namen KSB Schmitt: Kurt Schmitt, Weinbautechniker, hat das Weingut 1972 von seinem Vater übernommen, 2020 sind nun wir an der Reihe diesen Schritt zugehen. Wir? Das ist Sabrina Schmitt, aufgewachsen und „groß“ geworden, die Liebe und Leidenschaft zum Wein entdeckt – in Guldental bzw. im schönsten Anbaugebiet von Deutschland: der „Nahe“! Nach der Amtszeit 2011/2012 als Naheweinprinzessin – hat sie neue Herausforderungen im Beruf gesucht. Viel Kontakt mit Menschen standen dabei im Vordergrund. Dadurch ist sie in der Hotellerie gelandet. Dies führte dazu, dass 2017 Koffer gepackt wurden. Nein in die ganz große weite Welt hat es Sabrina dann doch nicht verschlagen – nur in den Norden von Deutschland auf die wunderbare Urlaubsinsel Sylt. Nicht das ihr denkt es wurde sich dem wohlschmeckenden Rebensaft den Rücken zugereht, denn auch auf Sylt gibt es zwei Weinberge. Kaum zu glauben, aber wahr - auch ein Weinfest hat Westerland zu bieten… Und hier kommen wir nun zu Sabrina´s Mann Björn Schmitt. Björn Schmitt, geboren als Björn Hartwig, ist an der Leine geboren (dem Fluss, nicht der metaphorischen Leine) und hat sich nach seiner Kindheit in Emmerke bei Hannover für eine Ausbildung in der Gastronomie entschieden. Viele verschiedene Lebensentscheidungen haben ihn 2012 auf die Insel Sylt gespült. Dort hat er seine Leidenschaft Wein weiter entfalten können und dieses Feuer an seine Gäste weiter vermitteln dürfen. Feuer ist ein sehr gutes Stichwort… um die Liebesgeschichte hier an der Stelle direkt abzukürzen. Sabrina und Björn haben sich durch dessen beider Hobby die Feuerwehr auf der Insel Sylt kennen und lieben gelernt. Das junge Glück wurde mit einer Hochzeit auf dem Hörnumer Leuchtturm am 26.04.2019 gekrönt. Beiden war selbstverständlich bewusst – dass Sabrina ihre Heimat vermissen wird – daher kam der Umzug vor dem großen Heimweh bereits Ende August 2019.
Feinherb: Oft als Synonym für halbtrocken verwendet. Gemeint sind damit aber in Deutschland immer mehr Weine, die zwischen halbtrocken und lieblich liegen. Damit liegen sie meist über 18g/l Restzucker, aber unter dem Wert von 45 g/l von lieblichen Weinen.
Hierbei handelt es sich um keine offizielle Benennung.
Laurent: Diese rote Rebe stammt vom Spätburgunder ab und kommt eher aus Osteuropa. Weine aus dieser Rebe besitzen ein fruchtiges Aroma und sind seit einigen Jahren auch in Deutschland recht verbreitet.