Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern um die Seite für Dich besser zu machen.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weingut Georg Sohlbach
2022 Roter Riesling trocken

Der 2022 Roter Riesling trocken ist ein Roter Riesling von Weingut Georg Sohlbach aus Rheingau in DE.

8,40
Abbildung kann abweichen. Verkauf und Versand erfolgt durch Weingut Georg Sohlbach inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Versand nach DE erfolgt in/für 6er (7.5 €), Kartons; 12er, 18er, Kartons kostenlos! Ab 12 Flaschen (Gesamtbestellung bei diesem Weingut) versandkostenfrei! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
8g/l
Alkohol:
12% vol.
Säure:
6.9g/l
Brennwert:
72kcal
Extrakt:
27.5
Sulfite:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE /EU


Trocken: Ein trockener Wein enthält wenig (4 bis 9g) Restzucker, denn dieser ist fast vollkommen vergoren. Allerdings wird diese Bezeichnung auch für sonstiges|Sekt und Schaumwein genutzt. Deutsche Weine dürfen sich nur dann trocken nennen, wenn sie weniger als 9g/l Restzucker enthalten. Bei Schaumwein, der durch die Kohlensäure per se etwas herber schmeckt, darf der Restzuckergehalt zwischen 17-35 g/l liegen.mehr dazu
Qualitätswein: Der Begriff „Qualitätswein“ ist ein nicht exakt definierbarer Begriff. In Deutschland wird unterschieden zwischen dem „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete“ (QbA), und der höheren Qualitätsstufe „Qualitätswein mit Prädikat“, seit 2006 auch offiziell Prädikatswein genannt. Im Gegensatz zu Qualitätswein mit Prädikat darf Qualitätswein b. A. zur Alkoholerhöhung angereichert werden.In der Regel ist die nächste darunter liegende Stufe unter dem Qualitätswein der Landwein. mehr dazu

Das Weingut: Weingut Georg Sohlbach

Weine als Botschafter der Region.

Das Familienweingut befindet sich in mitten des historischen Ortskerns von Kiedrich. In der 4 Generation wird hier Wein im einem historischen Kreuzgewölbekeller ausgebaut.

Aus bescheidenen Anfängen bewirtschaftet die Familie heute 10 Hektar, die zu 80% mit Riesling bepflanzt sind. Die restliche Rebfläche teilen sich Spätburgunder, Grauburgunder, Gewürztraminer, Roter Riesling und Dornfelder. Die Weinmacher Vater Georg und Sohn Fabian ergänzen sich generationsübergreifend und genau das zeichnet alle Sohlbach-Weine aus. Sie sehen in ihnen die Botschafter ihrer Heimat und des Weinbergs, Boden und Klima sind also von größter Bedeutung, um jedem Wein seinen unverwechselbaren Charakter zu geben. Alle Trauben werden behutsam verarbeitet, im perfekten Zusammenspiel von handwerklichem Geschick und modernster Technik entstehen Weine, die glasklar strukturiert sind und die ihre Herkunft erkennen lassen.

Die Rotweine werden nach dem klassischen Verfahren auf der Maische vergoren und reifen im Holzfass oder Barrique. Die junge Linie der Weißweine wird im modernen Stil im Edelstahl ausgebaut, die Spitzenweine im traditionellen großen Holzfass vergoren und gelagert.

Abschließend noch etwas zum Thema Umwelt: Unsere Weinberge werden nach integrierten Vorschriften bewirtschaftet. Also möglichst umweltschonend, ohne den wirtschaftlichen Aspekt aus den Augen zu verlieren, nach dem Konzept: „Soviel wie nötig, so wenig wie möglich“. Wir verwenden seit Jahren kein Herbizid mehr zur Wildkrautbekämpfung und düngen unsere Weinberge möglichst mit Biomasse und Grüneinsaaten. Der Pflanzenschutz wird nach biologischen Richtlinien durchgeführt.

Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem kleinen Einblick in die Geschichte und die Philosophie des Weingutes Georg Sohlbach inspirieren konnten.



Weingut Georg Sohlbach, Georg Sohlbach, Oberstraße 15, 65399 Kiedrich. Info@weingut-sohlbach.de



Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!