Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern um die Seite für Dich besser zu machen.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weingut Krauß
2021er Engelstädter Römerberg Dornfelder Rotwein DQW lieblich bio. vegan BIOLAND 0.75l

DE-ÖKO-039 APNr.418903302421 Gutsabfüllung

Produktbeschreibung:

Feine Kirsch- und Waldbeeraromen. vollmundig und elegant.

8,63
Abbildung kann abweichen. Verkauf und Versand erfolgt durch Weingut Krauß inkl. Mwst. Versand nach DE erfolgt in/für 6er (10 €), 12er (12 €), 18er (18 €), Kartons; Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Füllmenge:
750ml
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Restzucker:
38.5g/l
Alkohol:
10.5% vol.
Säure:
5.5g/l
Sulfite:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Produzent_In:
Besonderheit:


Lieblich: "Lieblich" bezieht sich in der Regel auf den Restzuckergehalt des Weines - muss es aber nicht. Liebliche Weine sind in der Regel nicht voll vergoren, so dass sie einen Rest natürlichen Restzuckers behalten und weniger Alkholgehalt haben - Daher sind sie vergleichsweise süß. Ein lieblicher Wein hat zwischen 18 und 45 Gramm Restzucker. Alternativ wird oft auch der Begriff "halbsüß" verwendet. Im englischsprachigen Raum werden als Synonyme "lovely" und "charming" genutzt. mehr dazu
Dornfelder: Dornfelder ist eine vergleichsweise junge Reborte, die in den fünziger Jahren gezüchtet wurde. Er reift relativ früh und wir in Deutschland vermehrt angebaut, was ihm zeitweise einen Anteil von 8% an der Gesamtrebfläche einbringt. Wein, der aus den Dornfelder Trauben gekeltert wird, ist meist trocken oder halbtrocken ausgebaut. mehr dazu
Qualitätswein: Der Begriff „Qualitätswein“ ist ein nicht exakt definierbarer Begriff. In Deutschland wird unterschieden zwischen dem „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete“ (QbA), und der höheren Qualitätsstufe „Qualitätswein mit Prädikat“, seit 2006 auch offiziell Prädikatswein genannt. Im Gegensatz zu Qualitätswein mit Prädikat darf Qualitätswein b. A. zur Alkoholerhöhung angereichert werden.In der Regel ist die nächste darunter liegende Stufe unter dem Qualitätswein der Landwein. mehr dazu

Das Weingut: Weingut Krauß

Über uns:

Mit unserem Team bewirtschaften wir derzeit 5 ha Rebfläche in der ältesten Weinbaugemeinde der Pfalz: Zell, im pfälzischen Teil des Zellertales, erstmals urkundlich erwähnt 708 n. Chr.

Erweiterung unserer Bio-Rebflächen um 16,5 ha in rheinhessischen Toplagen dem Römerberg und dem Adelberg. Mit den Rebsorten Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Riesling, Scheurebe, sowie Dornfelder und Spätburgunder ergänzen wir unsere Zeller Lagen und Rebsortenweine als Gutsabfüllungen. Wir freuen uns auf spanende Jahre mit diesen BIOLOGISCH zertifizierten Rebflächen und erwarten erfolgreiche Ernten.

Warum arbeiten wir ökologisch? Der Wille zur Umstellung auf die ökologische Wirtschaftsweise wurde von der Erkenntnis getragen, dass die fortwährende Umweltvergiftung innerhalb der Landwirtschaft durch Rückbesinnung auf Anbauweisen, integriert in funktionierende Ökosysteme gestoppt werden muss.

In der Praxis heißt das : Bodenpflege durch Teilzeitbegrünung(Wildkräuter und Wildgräser, Einsaaten von Leguminosen) als Nährstoffsammler und Bodenlockerer. Organische und mineralische Düngung durch Mulchmasse, Stallmist und Urgesteinsmehle Pflanzenpflege / Pflanzenschutz mit Kräuterextrakten, Gesteinsmehlen Trauben- und Weinbehandlung mit schonenden Technologien und Behandlungen  

Unsere Weine bauen wir nach zwei Gesichtspunkten aus: Einmal klassisch traditionell aus alten Weinreben und innerhalb einer Spontangärung, während wir uns Hefen bedienen, die aus dem Weinberg in den Keller übertragen werden. Zum anderen nach dem Wissen der modernen Kellertechnik mit Tankvergärung im Edelstahlgebinde bei gezügelter und gekühlter Gärung unter dem Einsatz von Reinzuchthefen, die das Aromaprofil der Weißweine schärfen.

Die Rotweine bauen wir mittels Maischegärung unter dem Einfluss von Wärme und Kälte und der Förderung der traubeneigenen Tannine aus.

Gelagert in Weintanks, lange ohne jeglichen Zusatz von Schwefel wegen der Förderung des biologischen Säureabbaus. Oder gelagert im Barrique wegen der Förderung der Mikrooxydation. Die Weißweine lagern lange auf ihrer Feinhefe, um die Frische und Vitalität zu erhalten und die gärungseigenen Aromen zu extrahieren.

Als strikte Gegner der Genmanipulation achten wir sehr darauf keine genmanipulierten Behandlungsstoffe in unseren Arbeitsschritten einzusetzen. Der weitgehende Verzicht auf eiweißhaltige Stoffe während des Weinausbaus macht unsere Weine zu veganen Weinen.

Von der Rebe bis zur Flasche garantieren unsere Weine Handarbeit auf höchstem Niveau. Wir garantieren bis heute für jeden Jahrgang eine gleich bleibende Spitzenqualität aus dem pfälzischen Zellertal und Rheinhessen.



Weingut Krauß, Helmut Krauß, Hauptstraße 3, 67308 Zellertal. info@zellertaler-keller.de



Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!

Mehr Weine von Weingut Krauß bestellen