Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern um die Seite für Dich besser zu machen.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weingut Gehlen
2021er Trierer Jesuitenwingert Riesling Spätlese süß 0.75l

Trierer Jesuitenwingert 0.75l

9,20
Abbildung kann abweichen. Verkauf und Versand erfolgt durch Weingut Gehlen inkl. Mwst. Versand nach DE erfolgt in/für 6er (9 €), 12er (9 €), Kartons; 18er, Kartons kostenlos! Ab 15 Flaschen (Gesamtbestellung bei diesem Weingut) versandkostenfrei! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
51.5g/l
Alkohol:
8.2% vol.
Säure:
8.7g/l
Sulfite:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Produzent_In:

Geschmack, Nuancen und Wissen zum Wein / Sekt:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Süß: Süße ist eine weniger gebräuchliche Bezeichnung und wird oft nur als Zusatz verwendet. Es kennzeichnet, dass ein Wein mehr als 45 g/l Restzucker enthält.mehr dazu
Riesling: Der Riesling ist eine der besten und wichtigsten Weißweintrauben in deutschen Anbaugebieten. Viele Spitzenlagen sind ausschließlich mit dieser spät reifenden Rebe bestockt. Die Lagen in den Schieferweinbergen an Mosel, Saar und Ruwer gehören zurzeit bei Weinkennern aufgrund ihrer besonderen Mineralität zu den begehrtesten Rieslinggewächsen der Welt.mehr dazu
Spätlese: Die Kategorie Spätlese liegt über Kabinett und unterhalb der Auslese. Obwohl der Name etwas anderes erwarten lässt, ist das Kriterium nicht das Lesedatum sondern das Mostgewicht. Im Allgemeinen müssen mindestens 85° Oechsle erreicht werden, im Weinbaugebiet Baden je nach Rebsorte 86° bis 95° Oechsle.mehr dazu

Das Weingut: Weingut Gehlen

Das Weingut Gehlen ist ein Familienbetrieb, der sich mittlerweile in der dritten Generation befindet. Seit über 100 Jahren werden in den besten Trierer Lagen auf 5 Hektar Fläche die für die Mosel charakteristischen Rebsorten Riesling, Rivaner, Weißburgunder, Kerner, Blauer Spätburgunder, Dornfelder und sowie in jüngerer Zeit auch Grauburgunder angebaut. Dynamischer Fortschritt schließt alte Traditionen nicht aus! Die Weiterentwicklung der Herstellungstechnik kombiniert mit den Gaben der Natur, aus Reifen Trauben das Optimum an Fülle und Fruchtigkeit. Das sind Ziele unseres Weinguts. Streben nach Qualität.

Viele Prämierungen bestätigen uns in unserer täglichen Arbeit, wie z.B. bei den Prämierungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.

Hier erhielten wir für den Jahrgang 2014 sowie 2015 die goldene, silberne und bronzene Kammerpreismünzen.

2016 wurde unser Weingut mit dem Ehrenpreis der Stadt Trier ausgezeichnet.



Weingut Gehlen, Wilhelm Gehlen, Am Hötzberg 3, 54296 Trier. info@weingut-gehlen.de



Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!