Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2022er Chardonnay QbA halbtrocken 1l

Weingut Johler GbR

5,90
Gratis-Lieferung! Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

Der 2022er Chardonnay QbA halbtrocken 1l ist ein Chardonnay von Weingut Johler GbR aus Pfalz in DE.

Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllgewicht:
1000g
Weinsorte:
Jahrgang:
Qualitätsstufe:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
1,08g
Alkohol:
12.07% vol.
Säure:
0,65g
Extrakt:
31,7
Allergene:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Besonderheit:

Geschmack, Nuancen und Wissen zu diesem Wein / Sekt / Secco:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Weinwissen zum Thema "Halbtrocken"


Halbtrockene Weine sind meist Weine mit einer noch leichten Restsüße. Sie enthalten zwischen 9-18g/l Restzucker bei maximal 10g/l Säure. Die Säure darf lediglich höchstens 10g geringer als der Restzucker sein. Je mehr Säure ein Wein hat, desto weniger wird die Süße wahrgenommen. Schaumwein hingegen darf zwischen 33-50 g/l Restzucker enthalten.

Warum Halbtrocken statt Trocken oder lieblich? 
Halbtrockene Weine sind universelle Begleiter zu jedem Anlass und für sehr viele Weintrinker_Innen. Da die Restsüße (anders als bei Lieblichen Weinen) etwas reduziert ist, schmecken Sie oft auch Personen, die es trockener mögen. Durch den Ausgleich zwischen Säure und Restzucker, sind sie aber auch für eingefleischte Lieblich-Trinker_Innen ein guter Kompromiss. 

Warum hat Sekt mehr Restzucker? 
Schaumweine wie Sekt oder Secco schmecken durch die Kohlensäure von sich aus etwas herber. Daher dürfen Schaumweine etwas mehr Restzucker enthalten. Für die, die Halbtrockenen Wein gern haben, empfielt sich oft ein eher trockener Sekt.  

Was bedeutet "demi sc" oder "off dry"? 
In einigen anderen Weinbauländern wird dies synonym für Halbtrocken verwendet. 

Ist “feinherb” das Gleiche wie “halbtrocken”? 
Im Gegensatz zu Trocken, Halbtrocken, Lieblich oder Süß ist Feinherb nicht gesetzlich definiert. Viele Feinherbe Weine entsprechen zwar den Auflagen für Halbtrockene Weine, es reicht aber bis in den Lieblichen bereich. Mehr Infos findest Du in unserem Artikel zum Thema Feinherb Welche Weine sind oft halbtrocken? 
An der Mosel ist der Riesling insbesondere mit der Qualitätsstufe Kabinett gerne Halbtrocken ausgebaut. Auch beim Gewürztraminer oder Müller-thurgau bauen die Winzer_Innen den Wein gerne Halbtrocken aus. Vor allem aber rosè und weihßherbst werden gerne Halbtrocken ausgebaut um ein schönes Spiel zwischen Säure und Restzucker zu erreichen. 

Wie stellt man Halbtrockenen Wein her? 
Hier wird die Gärung (anders als bei Trockenen Weinen) vorzeitig durch eine Zugabe von z.B. Schefel oder durch Kühlung gestoppt. Dadurch beendet die Hefen im Wein ihre Arbeit vorzeitig und ein Teil des natürlicherweise im Most enthaltenen Zuckers wird nicht zu Alkohol umgewandelt und die Restsüße somit bewahrt. 

Gibt es Halbtrockene Rotweine? 
Ja genau wie bei den Lieblichen Rotweinen, werden (wenn auch wenig) Rotweine Halbtrocken ausgebaut. Die höhere Restsüße verleiht denen (typischer Weise eher trock ausgebauten Rotweinen) eine einzigartige Charakteristik.

Den Artikel zum Thema halbtrocken lesen

Weinwissen zum Thema "Chardonnay"


Chardonnay ist eine sehr beliebte weiße Traubensorte, die ihren Ursprung in Frankreich hat und weltweit angebaut wird. Sie zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen aus und erzeugt Weine mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen von Fruchtig bis vollmundig. Chardonnay-Weine können sowohl jung getrunken als auch zum Altern gelassen werden,  wobei sie oft einen Eichenton aufweisen, wenn sie in Holzfässern Gereift sind. Sie sind außerdem klassische Grundweine für die Sekt-herstellung.

Der Chardonnay ist zweifellos eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Weißweinsorten weltweit, die für ihre Eleganz, Vielseitigkeit und hochwertige Qualität geschätzt wird. Ursprünglich in der französischen Region Burgund beheimatet, hat sich die Sorte seitdem auf fast alle Weinbaugebiete weltweit ausgebreitet. 

Die Aromenvielfalt von Chardonnay-Weinen variiert stark je nach Anbauregion und Vinifizierungsprozess. In kühleren Klimazonen wie Chablis oder England neigen sie zu grünen Apfel-, Zitrus- und Mineralnoten. Während in wärmeren Regionen wie Kalifornien oder Australien tropische Fruchtaromen wie Mango, Ananas oder Pfirsich dominieren können. 

Ein bedeutender Aspekt des Chardonnays ist seine Affinität zur Eiche. Durch den Ausbau im Eichenfass kann er Noten von Vanille, Butter, Karamell und gerösteten Mandeln entwickeln. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Chardonnays diesen Prozess durchlaufen und es auch viele Beispiele für "un-oaked" (nicht im Eichenfass Gereift) Chardonnays gibt. 

Nebst Stillweinen wird der Chardonnay auch häufig als Basiswein für Schaumweine verwendet – insbesondere Champagner profitiert enorm von ihm. Seine natürliche Säurestruktur verleiht den Weinen Frische und Langlebigkeit. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Charme des Chardonnays in seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit liegt. Ob als erfrischender Sommerwein, komplexer Essensbegleiter oder edler Schaumwein - Chardonnay überzeugt in vielen Facetten und ist damit eine unverzichtbare Sorte in der Welt des Weins.

Den Artikel zum Thema chardonnay lesen

Weinwissen zum Thema "Qba"


Die Abkürzung Q.b.A. steht für „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete“, bei dem die Trauben aus einem einzigen Anbaugebiete stammen müssen. Die Qualitätsstufe liegt unter Qualitätswein mit Prädikat (QmP) und über dem Landwein. Das Mostgewicht muss je nach Anbaugebiet und Rebsorte mindestens 50° bis 72° Oechsle aufweisen.

Lese weiter in unserem Artikel zum Thema Qualitätswein.

Den Artikel zum Thema qba lesen

Breits in dritter Generation bewirtschaften wir rund 16 Hektar im Anbaugebiet ‚Südliche Weinstraße‘. Unsere Weinberge erstrecken sich von Lustadt über Hochstadt bis nach Landau-Dammheim. „Unsere Weine leben vom Zusammenspiel aus sorgfältiger Weinbergsarbeit und fruchtbetonter  Vinifikation. Hierbei entstehen Weine mit ausgeprägtem Charakter, die ihre einzigartige Bodenbeschaffenheit widerspiegeln.“

Bewährtes Handwerk und innovative Ideen - in unserem Weingut wird generationenübergreifend zusammengearbeitet. Seniorchef Gerd Johler kümmert sich mit viel Sorgfalt und Hingabe um die Bewirtschaftung unserer Weinberge. Mit  Leidenschaft und Liebe zum Detail verwirklicht Juniorchef Patrick  Johler seine vielfältigen Geschmacksvisionen im Keller. Hierbei hat er sich auf den Ausbau feinherber  Sorten spezialisiert, die durch ihre Fruchtigkeit bestechen und durch eine weiche Restsüße abgerundet werden.

Wir wünschen Ihnen genussvolle Momente mit unserem frisch abgefüllten Jahrgang 2021 und freuen uns, Sie in unserem Weingut begrüßen zu dürfen.

Patrick & Gerd Johler



Kontakt:
Weingut Johler GbR
Patrick Johler
Heustraße 159,
67363 Lustadt
info@wein-johler.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!

Folgende Weine könnten Dich auch interessieren!