Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2021er Heiligenthal Müller Thurgau QbA halbtrocken 1L

Weingut Höflich

6,00
Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Versand nach DE erfolgt in/für 6er (8 €), 12er (8 €), Kartons; 18er, Kartons kostenlos! Ab 12 Flaschen (Gesamtbestellung bei diesem Weingut) versandkostenfrei! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

Der 2021er Heiligenthal Müller Thurgau QbA halbtrocken 1L ist ein Müller Thurgau von Weingut Höflich aus Franken in DE.

Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
1000ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Qualitätsstufe:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
0g
Alkohol:
0% vol.
Säure:
0g
Versand möglich:
DE


Weinwissen zum Thema "Halbtrocken"


Halbtrockene Weine sind meist Weine mit einer noch leichten Restsüße. Sie enthalten zwischen 9-18g/l Restzucker bei maximal 10g/l Säure. Die Säure darf lediglich höchstens 10g geringer als der Restzucker sein. Je mehr Säure ein Wein hat, desto weniger wird die Süße wahrgenommen. Schaumwein hingegen darf zwischen 33-50 g/l Restzucker enthalten.

Warum Halbtrocken statt Trocken oder lieblich? 
Halbtrockene Weine sind universelle Begleiter zu jedem Anlass und für sehr viele Weintrinker_Innen. Da die Restsüße (anders als bei Lieblichen Weinen) etwas reduziert ist, schmecken Sie oft auch Personen, die es trockener mögen. Durch den Ausgleich zwischen Säure und Restzucker, sind sie aber auch für eingefleischte Lieblich-Trinker_Innen ein guter Kompromiss. 

Warum hat Sekt mehr Restzucker? 
Schaumweine wie Sekt oder Secco schmecken durch die Kohlensäure von sich aus etwas herber. Daher dürfen Schaumweine etwas mehr Restzucker enthalten. Für die, die Halbtrockenen Wein gern haben, empfielt sich oft ein eher trockener Sekt.  

Was bedeutet "demi sc" oder "off dry"? 
In einigen anderen Weinbauländern wird dies synonym für Halbtrocken verwendet. 

Ist “feinherb” das Gleiche wie “halbtrocken”? 
Im Gegensatz zu Trocken, Halbtrocken, Lieblich oder Süß ist Feinherb nicht gesetzlich definiert. Viele Feinherbe Weine entsprechen zwar den Auflagen für Halbtrockene Weine, es reicht aber bis in den Lieblichen bereich. Mehr Infos findest Du in unserem Artikel zum Thema Feinherb Welche Weine sind oft halbtrocken? 
An der Mosel ist der Riesling insbesondere mit der Qualitätsstufe Kabinett gerne Halbtrocken ausgebaut. Auch beim Gewürztraminer oder Müller-thurgau bauen die Winzer_Innen den Wein gerne Halbtrocken aus. Vor allem aber rosè und weihßherbst werden gerne Halbtrocken ausgebaut um ein schönes Spiel zwischen Säure und Restzucker zu erreichen. 

Wie stellt man Halbtrockenen Wein her? 
Hier wird die Gärung (anders als bei Trockenen Weinen) vorzeitig durch eine Zugabe von z.B. Schefel oder durch Kühlung gestoppt. Dadurch beendet die Hefen im Wein ihre Arbeit vorzeitig und ein Teil des natürlicherweise im Most enthaltenen Zuckers wird nicht zu Alkohol umgewandelt und die Restsüße somit bewahrt. 

Gibt es Halbtrockene Rotweine? 
Ja genau wie bei den Lieblichen Rotweinen, werden (wenn auch wenig) Rotweine Halbtrocken ausgebaut. Die höhere Restsüße verleiht denen (typischer Weise eher trock ausgebauten Rotweinen) eine einzigartige Charakteristik.

Den Artikel zum Thema halbtrocken lesen

Weinwissen zum Thema "Qba"


Die Abkürzung Q.b.A. steht für „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete“, bei dem die Trauben aus einem einzigen Anbaugebiete stammen müssen. Die Qualitätsstufe liegt unter Qualitätswein mit Prädikat (QmP) und über dem Landwein. Das Mostgewicht muss je nach Anbaugebiet und Rebsorte mindestens 50° bis 72° Oechsle aufweisen.

Lese weiter in unserem Artikel zum Thema Qualitätswein.

Den Artikel zum Thema qba lesen

Gekelterte Sonne, eingefangene Landschaft, gepresste Trauben - das ist Wein. Die besten Lagen und das außerordentliche Klima von Großostheim prägen die Eigenart und den Charakter unserer Weine. Naturnaher Anbau und schonender Ausbau gehen bei uns Hand in Hand. Die fruchtigen Weissweine werden in Stahltanks ausgebaut und unsere besten Rotweine lagern wir in kleinen Eichenholzfässern. Das verleiht ihnen ihr ganz besonderes Barriquearoma. Jahr für Jahr hervorragende und konstante Qualität - das ist die Philosophie unserer Familie. In unseren Kellern finden Sie vom fränkischtrockenen bis hin zu edelsüßen Charakteren alles, was der Gaumen begehrt.

Kontakt:
Weingut Höflich
Frank Höflich
Haarstallweg 49,
63762 Großostheim
info@weingut-hoeflich.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!

Mehr Weine von Weingut Höflich bestellen