Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Rosé-Sekt b.A. brut Magnum

Weingut Jean Rapp

31,90
Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Versand nach DE erfolgt in/für 6er (7.9 €), Kartons; 12er, 18er, Kartons kostenlos! Ab 12 Flaschen (Gesamtbestellung bei diesem Weingut) versandkostenfrei! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

Beschreibung:
Feine Perlage zum Sektempfang in der Magnum.

Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
1500ml
Weinsorte:
Qualitätsstufe:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
0,5g
Alkohol:
12.5% vol.
Säure:
0,69g
Allergene:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Besonderheit:

Geschmack, Nuancen und Wissen zu diesem Wein / Sekt / Secco:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Weinwissen zum Thema "Brut"


Brut (sprich "Brütt") stammt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt "roh". Die Bezeichnung ist eher bei Sekten / Schaumweinen gebräuchlich und weniger für Stillweine. Als Brut bezeichnet man Sekt, der sehr wenig Restzucker enthält und wegen seiner Kohlensäure schon als sehr Trocken wahrgenommen wird, was ihm auch die Bezeichnung "herb" einbringt. Er hat maximal 12 bis 15 g/l Restzucker.

Wie wird Brut-Sekt hergestellt?
Der Sekt wird in dieser Bearbeitungsart vollständig verogen - nach diesem Verständnis hat er keine “Bearbeitung” in Form von Zuckerzugabe erfahren und ist daher “natur”. Das Verfahren ist (bis auf die Versektung) ähnlich der Herstellung von #geschmack|trocken#em Stillwein.

Ist Brut-Sekt süß?
Genau das Gegenteil ist der Fall: Brut (oder extra Brut) -Sekte enthalten am wenigsten Restzucker und schmecken zusammen mit der Kohlensäure besonders Herb. Dies kommt daher, dass die Kohlensäure beim Sekt (und Secco) für einen allgemein etwas herberen Geschmack sorgt.

Was ist trockener: Trocken, extra Trocken oder Brut?
Das ist klar geregelt: Trockene Sekte haben 17 bis 36 g/l Restzucker, was deutlich mehr ist als ein Sekt Brut. “Extra trocken” bezeichnet einen Sekt, der nicht ganz Süß ist und 12 bis 20g/l Restzucker besitzt. Weiterhin gibt es auch noch beim Sekt Halbtrocken (32 bis 50g/l Restzucker)  und Mild (über 50g/l) als Bezeichnung.

Gibt es Sekt mit weniger Restzucker / trockener als Brut?
Mit “brut nature” (unter 3g/l Restzucker) und “extra Brut” (bis 6g/l) gibt es noch zwei Stufen, die trockener sind.

Den Artikel zum Thema brut lesen

VERWURZELT:

Unser kleines Weingut liegt inmitten der sanft geschwungenen Hügel der Südpfalz. Von hier aus reicht der Blick von den Hängen des Pfälzer Walds bis hinaus in die Rheinebene und hinüber ins Elsass. Unser wunderschöner Gutshof, der bereits 1782 entstand ist für uns und unsere Weine Heimat und bezaubernde Kulisse zugleich.

TRADITION:

Unsere Geschichte begann bereits vor 114 Jahren, als der Namensgeber des Weinguts Johannes „Jean“ Rapp 1905 die Tochter des damaligen Gutsbesitzers heiratete. Dieses traditionsreiche Weingut führt die Familie Block-Grupe nun mit Freude fort. Auf unserem Weingut sind Sie jederzeit herzlich willkommen. Auf das Leben! Sur la vie!

WEINBERGE:

Auf den Ausläufern des Haardtgebirges und rund um das beschauliche Kapellen-Drusweiler wachsen unsere Reben. Unsere Weinberge werden seit 2016 ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel bearbeitet. Im Keller legen wir Wert auf schonenden Ausbau und eine späte Abfüllung der Weine. Alles für unbeschwerten Genuss und Trinkfreude.



Kontakt:
Weingut Jean Rapp

Obere Hauptstraße 4,
76889 Kapellen-Drusweiler
info@jean-rapp.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!