Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern um die Seite für Dich besser zu machen.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weingut Kopp GbR
2020 Niersteiner Chardonnay trocken

Der 2020 Niersteiner Chardonnay trocken ist ein Chardonnay von Weingut Kopp GbR aus in DE.

Vielschichtige. exotische Fruchtnoten wie Banane und Mango in Balance mit vanilligen Holzfass-Aroma. verleihen dem Chardonnay einen kraftvollen Körper.

8,05
Abbildung kann abweichen. Verkauf und Versand erfolgt durch Weingut Kopp GbR inkl. Mwst. Versand nach DE erfolgt in/für 6er (8 €), 12er (8 €), 18er (16 €), Kartons; Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
1.2g/l
Alkohol:
12.5% vol.
Säure:
6.3g/l
Sulfite:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Produzent_In:
Besonderheit:
Nuancen:

Geschmack, Nuancen und Wissen zum Wein / Sekt:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Trocken: Ein trockener Wein enthält wenig (4 bis 9g) Restzucker, denn dieser ist fast vollkommen vergoren. Allerdings wird diese Bezeichnung auch für sonstiges|Sekt und Schaumwein genutzt. Deutsche Weine dürfen sich nur dann trocken nennen, wenn sie weniger als 9g/l Restzucker enthalten. Bei Schaumwein, der durch die Kohlensäure per se etwas herber schmeckt, darf der Restzuckergehalt zwischen 17-35 g/l liegen.mehr dazu
Chardonnay: Chardonay ist eine weiße Rebsorte. Er ist eine Kreuzung aus Pinot und Heunisch. Die Weine der Charonnay-Rebe werden oft trocken ausgebaut und streckenweise auch zu Sekt weiter verarbeitet.mehr dazu

Das Weingut: Weingut Kopp GbR

Unser Weingut:
Fortschritt und Tradition in einer Hand

Das Bioweingut Kopp – Sternenfelserhof aus Nierstein wird gemeinsam und generationsübergreifend von Winzermeister Rudolf Kopp und seiner Tochter Jana Kopp geleitet. Rudolf Kopp hat das Weingut 1984 von seinem Vater Eugen Kopp aus der ersten Generation übernommen. Jana Kopp ist gelernte Winzerin und hat Weinbau- und Oenologie in Geisenheim studiert.

Gemeinsam vereinen die beiden Biowinzer langjährige Erfahrung, traditionelle Werte und fortschrittliches Handwerk mit Herzblut und Leidenschaft, mit dem Ziel individuelle und charakterstarke Weine zu erzeugen.

Qualität statt Quantität im Weinberg

Gemeinsam bewirtschaften die beiden Winzer aus Rheinhessen knapp 9 Hektar Rebfläche in Nierstein. Als Außenbetriebsleiter ist Rudolf Kopp für die gut 45.000 Rebstöcke, die zu dem Weingut gehören, verantwortlich. Die Aufgaben im Weinberg wechseln saisonal zwischen Hand- und Traktorarbeiten. Vom Rebschnitt, über Heft- und Laubarbeiten, bis hin zur Traubenlese legt Winzermeister Rudolf Kopp großen Wert auf qualitätsorientiertes Arbeiten. Mittels einer bewussten Ertragsreduzierung durch gezieltes Ausbrechen von Rebtrieben und dem Ausdünnen der Traubenzone wird der Ertrag reduziert und die Traubenqualität gesteigert.

Weine mit Herkunft und eigener Handschrift

Jungwinzerin Jana Kopp ist seit ihrer Ausbildung zur Winzerin Kellermeister im Weingut Kopp. Jana hat das traditionelle Handwerk ihres Vaters übernommen und mit neuen Ideen verfeinert. Sie bringt frischen Wind nach Nierstein. Sowohl Rudolf als auch Jana Kopp sind sehr natur-, aber auch heimatverbunden. Beide lieben und leben Nierstein und die Niersteiner Weine. Ganz besonders stolz sind sie auf ihre Weine aus der Niersteiner Weinlage „Roter Hang“.

Aushängeschild Roter Hang

Der Rote Hang ist mit seinem besonderen, mineralischen, roten Boden eine Einzigartigkeit im deutschen Weinbau und weit über die Grenzen von Nierstein und Rheinhessen bekannt. Das Weingut Kopp bewirtschaftet Weinberge in den Roten-Hang-Lagen „Oelberg“ und „Hipping“. Diese Weine zählen zu den Aushängeschildern von Kellermeisterin Jana Kopp, da sie nicht nur die Handschrift der Jungwinzerin tragen, sondern auch ihre Herkunft in Form von frischer Mineralität zeigen. 

  Bioweine aus Nierstein: Öko? Logisch!

Die Entscheidung ökologisch zu wirtschaften traf Rudolf Kopp schon vor über 25 Jahren. Somit gehört das Weingut Kopp zu einen der ersten Weingüter aus Nierstein, die sich für eine ökologische Wirtschaftsweise entschieden haben. Seit 1999 ist das Weingut auch Mitglied bei EcoVin, dem Bundesverband für ökologischen Weinbau e.V. Den ökologischen Grundgedanken gab Rudolf auch an seine Tochter Jana weiter. Für beide ist ein aktiver und er Weinbergsboden eine ideale Grundvoraussetzung für e und aktive Reben.

DE-ÖKO-039
Deutsche Landwirtschaft

Alle Produkte sind zertifizierte Bioweine (DE-ÖKÖ-039 | Deutsche Landwirtschaft) und stammen aus eigener ökologischer Bewirtschaftung. Die Trauben werden von uns selektoniert gelesen und im eigenem Weinkeller vinifiziert. Da Winzermeister Rudolf Kopp und Jungwinzerin Jana Kopp beide ein oenologische Fachausbildung haben und die Abfüllung der Weine im eigenem Weingut erfolgt, dürfen  diese den Titel "Gutsabfüllung" tragen.



Weingut Kopp GbR, Rudolf Kopp & Jana Kopp, Oberdorfstraße 16, 55283 Nierstein. Info@Sternenfelserhof.de



Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!