Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern um die Seite für Dich besser zu machen.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weingut Beurer
2015er Riesling 1.5l

Riesling GG - Berg-
12.5 % vol. DE-Öko-006 AP-Nr. 2118 1317

Strahlend im Glas. schwungvoll am Gaumen. Die Nase beginnt mit Orangeschale. duftenden weißen Blüten und der Ahnung frisch gebackenen Brotes. Wunderschöne. ausgewogene Zitrus- und weiße Pfirsichnoten sind dicht zu einem festen. mineralischen Kern verwoben. Wie bei der nahezu asketischen. kraftvollen Präzision einer geradlinigen Bach-Komposition hat hier jedes Element seine Aufgabe und seinen Sinn.

Speiseempfehlung: Vielseitiger Partner für alles. was sich ihm gewachsen zeigt: Fisch in nahezu jeglicher Form. gebratenes helles Fleisch inklusive Kaninchen.

83,00
Abbildung kann abweichen. Verkauf und Versand erfolgt durch Weingut Beurer inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Versand nach DE erfolgt in/für 10 € je 18 Flaschen. Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Füllmenge:
1500ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Restzucker:
3.7g/l
Alkohol:
12.52% vol.
Säure:
6.7g/l
Sulfite:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Produzent_In:
Passt zu:

Geschmack, Nuancen und Wissen zum Wein / Sekt:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Trocken: Ein trockener Wein enthält wenig (4 bis 9g) Restzucker, denn dieser ist fast vollkommen vergoren. Allerdings wird diese Bezeichnung auch für sonstiges|Sekt und Schaumwein genutzt. Deutsche Weine dürfen sich nur dann trocken nennen, wenn sie weniger als 9g/l Restzucker enthalten. Bei Schaumwein, der durch die Kohlensäure per se etwas herber schmeckt, darf der Restzuckergehalt zwischen 17-35 g/l liegen.mehr dazu
Riesling: Der Riesling ist eine der besten und wichtigsten Weißweintrauben in deutschen Anbaugebieten. Viele Spitzenlagen sind ausschließlich mit dieser spät reifenden Rebe bestockt. Die Lagen in den Schieferweinbergen an Mosel, Saar und Ruwer gehören zurzeit bei Weinkennern aufgrund ihrer besonderen Mineralität zu den begehrtesten Rieslinggewächsen der Welt.mehr dazu

Das Weingut: Weingut Beurer

Unser Familienweingut besteht seit 1997 in Kernen-Stetten im Remstal. Seit der Gründung verfolgen wir das Ziel charakterstarke,eigenständige, biologische Weine zu erzeugen. Seit 2004 bearbeiten wir unsere Weinberge deshalb als vollzertifiziertes Bioweingut und seit 2008 biodynamisch. Aufgrund dessen erfolgte 2012 der Schritt zur Mitgliedschaft im Demeter Verband. Die ökologische Bewirtschaftung unserer Weinberge hat in unserem Betrieb oberste Priorität. Durch sie kommen die verschiedenen Sandsteinschichten unserer Keuperstufenlandschaft am besten zur Geltung. 2013 wurden wir in den Verband der deutschen Prädikatsweingüter - VDP - aufgenommen.

Riesling spielt mit 65 % der Reben die wichtigste Rolle in unserem Betrieb. Wir arbeiten seit über 20 Jahren mit verschiedenen Rebvarianten (Klonengemische) im Weinberg, um eine prägnante Vielschichtigkeit unserer Weine zu erlangen. Seit 15 Jahren arbeiten wir beim Riesling mit eigenen Selektionen – SELECTION MASSALE. Hierbei schneiden wir im Winter von bestimmten Rebstöcken unserer Weinberge das Rebholz und lassen diese Edelreiser zur Rebe weiterveredeln. Nach zwei Jahren können wir dadurch neue Weinberge mit eigenen Rieslingvarianten anpflanzen. Hierdurch entsteht die Vielschichtigkeit unserer Weine.

Uns geht es grundsätzlich um Qualität, nicht um Quantität. Unsere Weine sind unkopierbare Originale und kein Massenprodukt. Beurer-Weine gibt es daher auch nicht literweise. Wir pflegen das Abfüllen in 0,75l. Flaschen. Alle Trauben für unsere Weine werden selektiv von Hand gelesen! Kontrolliertes Nichtstun – damit ist schon viel über unsere Philosophie gesagt. Selbstverständlich beherrschen wir unser Handwerk, doch viel wichtiger als alle technischen Grundlagen ist für uns, mit der Natur und mit viel Gespür für den richtigen Augenblick zu arbeiten.

Um auf jegliche mineralische Düngemittel und chemische Pflanzenschutzmittel zu verzichten, aktivieren und stärken wir den Boden und unsere Reben zum Beispiel mit speziellen Kompostpräparaten. Außerdem verwenden wir im Weinberg Gesteinsmehle, Backpulver, Pflanzenextrakte und unterschiedliche Teespritzungen. Mit Begrünungen durch zahlreiche Pflanzen, Kräuter und Gräser sorgen wir nicht nur für Biodiversität und e, ausgeglichene Reben, sondern schaffen auch Lebensräume für Insekten und Kleinlebewesen. Auch beim Weinausbau im Keller gehen wir davon aus: Alles, was man für den Wein braucht, ist in und auf der Traube.

Mit vollem Vertrauen überlassen wir die Entstehung unserer Weine den natürlichen Prozessen der Mikroorganismen, welche in unseren Mosten schwimmen. Wir vergären all unsere Weine zu 100 % spontan, d.h. nur mit weinbergseigenen Hefen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, die spannenden Unterschiede unserer heimischen Böden und Lagen in Flaschen zu füllen. Außerdem füllen wir einige Weine, wie zum Beispiel unseren NOTHING, schwefelfrei ab und verzichten bei ausgewählten Weinen auf die Filtration. All unsere Rotweine werden in großen, alten Holzfässern ausgebaut, um Aroma, Tanninstruktur und Dichte zu intensivieren. Lange Gär-, Entwicklungs- und Entfaltungszeiten sowie das sehr späte Abfüllen bringen elegante, unverwechselbare Beurer-Weine hervor.

 

 



Weingut Beurer, Jochen Beurer, Lange Straße 67, 71394 Kernen-Stetten i.R.. info@weingut-beurer.de



Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!

Mehr Weine von Weingut Beurer bestellen