Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern um die Seite für Dich besser zu machen.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Hofgut Hörstein
2018 Spätburgunder liebl. Dt. Präd.wein Auslese 0.75l Bg.

Der 2018 Spätburgunder liebl. Dt. Präd.wein Auslese 0.75l Bg. ist ein Spätburgunder von Hofgut Hörstein aus Franken in DE.

Schmeckt zu:
Wild. Käse und Dessert.

15,00
Abbildung kann abweichen. Verkauf und Versand erfolgt durch Hofgut Hörstein inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Versand nach DE erfolgt in/für 6er (6.9 €), 12er (9.9 €), Kartons; 18er, Kartons kostenlos! Ab 12 Flaschen (Gesamtbestellung bei diesem Weingut) versandkostenfrei! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Restzucker:
44.3g/l
Alkohol:
15% vol.
Säure:
5.9g/l
Sulfite:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Produzent_In:

Geschmack, Nuancen und Wissen zum Wein / Sekt:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Lieblich: "Lieblich" bezieht sich in der Regel auf den Restzuckergehalt des Weines - muss es aber nicht. Liebliche Weine sind in der Regel nicht voll vergoren, so dass sie einen Rest natürlichen Restzuckers behalten und weniger Alkholgehalt haben - Daher sind sie vergleichsweise süß. Ein lieblicher Wein hat zwischen 18 und 45 Gramm Restzucker. Alternativ wird oft auch der Begriff "halbsüß" verwendet. Im englischsprachigen Raum werden als Synonyme "lovely" und "charming" genutzt. mehr dazu
Spätburgunder: Der Spätburgunder wird oft auch mit seinem französischem Namen Pinot Noir bezeichnet. Manchmal wird er auch Blauburgunder genannt. Diese Sorte liefert einen qualitativ sehr hochwertigen Wein. Er spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Champagnerherstellung.mehr dazu
Auslese: Auslesen sind Spitzenweine aus vollreifem, oft edelfaulem, ausgesuchtem Traubengut. Sie werden überwiegend in süßer Geschmacksrichtung ausgebaut und sind durch einen relativ niedrigen Alkoholgehalt und ein fruchtiges Geschmacksbild charakterisiert, das auf einem spannungsreichen Süße-Säure-Spiel beruht. mehr dazu

Das Weingut: Hofgut Hörstein

FAMILIENTRADITION
WEINBAU IST FAMILIENSACHE SEIT MEHR ALS 50 JAHREN

Bereits in dritter Generation verbinden Petra Hein und ihr Team Tradition und Moderne

und sorgen so Jahr für Jahr für eine beständige Qualität unserer Weine.

Das Hofgut Hörstein wurde in den sechziger Jahren von Adam Dreßler, dem Großvater von Petra Hein, gegründet.

​Mit dem Kellerneubau und Bezug im Juli 2017 in unmittelbarer Nähe zum Gutsausschank, sind Weinkeller und Wein & Wirtschaft nun an einem Ort in Hörstein vereint.

​40 Jahre wurden die Trauben nach der Lese in den Keller im Aschaffenburger Schloss gebracht, um als fertiger Wein wieder nach Hörstein transportiert zu werden. Dieser "Umweg" gehört nun der Vergangenheit an. Den für die Weiterentwicklung des Weinguts nötigen Raum bietet nun das moderne Kellergebäude.​

Der Winzerin Petra Hein war es wichtig, das Gebäude nach ökologischen Gesichtspunkten zu realisieren:

Selbst im Hochsommer sorgen die massiven Wände und das begrünte Dach für angenehme und notwendige Kühle.

Dennoch sind Vinothek und Büroräume lichtdurchflutet und auch das Kelterhaus ermöglicht den Blick nach draußen zu den Weinbergen.

Petra Hein leitet das Hofgut Hörstein, Kellermeister Andreas Vogt gewährleistet einen sorgfältigen Ausbau der Weine.



Hofgut Hörstein, Petra Hein, Mömbriser Str. 6a, 63755 Alzenau. weinbau@hofguthoerstein.de



Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!

Folgende Weine könnten Sie auch interessieren