Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

GROOVE Rotwein Cuvée trocken 2021

Weingut Schönhals

9,90
Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Versand nach DE erfolgt in/für 7.9 € je 18 Flaschen. Ab 60 € (Gesamtbestellung bei diesem Weingut) versandkostenfrei! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

 

May the groove be with you!

Tiefrote Farbe. Schwarze Johannisbeere. feine Würze. langer Nachhall - unverkennbare Cabernet Aromatik.

Cabertin und Satin Noir vereinen südliches Temperament und kraftvolle Würze;
ein Paar aus Zukunftsweine-Rebsorten. die sich wunderbar ergänzen und unseren Geschmack beflügeln.

 


Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
750ml
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Restzucker:
0,08g
Alkohol:
12.5% vol.
Säure:
0,51g
Extrakt:
23
Allergene:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Nuancen:

Geschmack, Nuancen und Wissen zu diesem Wein / Sekt / Secco:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Weinwissen zum Thema "Rheinhessen"


Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands, bekannt für seine Vielfalt an Weinsorten, insbesondere den Riesling. Die Region profitiert von einem Milden Klima und kalkhaltigen Böden, die zur Produktion hochwertiger Weine beitragen. Neben dem Riesling werden in Rheinhessen auch andere Weiß- und Rotweinsorten wie Müller-thurgau, Silvaner und Dornfelder angebaut.

Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet, ist eine Weinregion von erheblicher Bedeutung und unvergleichlichem Charakter. Die Region ist berühmt für ihre vielfältige Palette an Weinsorten, wobei der Anbau von Riesling und Müller-thurgau eine besondere Rolle spielt. Doch auch die roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder sind stark vertreten. 

In Rheinhessen herrscht ein mildes Klima mit ausreichend Niederschlägen das ideale Voraussetzungen für den Weinbau schafft. Der Boden in diesem Gebiet variiert stark: Lehm-, Löss- und Kalksteinböden wechseln sich ab und tragen zur Komplexität der hier produzierten Weine bei. 

Die Region hat in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Qualitätssprung erlebt. Junge Winzer experimentieren mit neuen Techniken und bringen frischen Wind in die traditionelle Weinherstellung. Bio-Weinbau nimmt immer mehr Raum ein, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt. 

Ein herausragendes Merkmal des Rheinhessischen Weins ist seine Vielseitigkeit - ob leicht und frisch oder vollmundig und komplex, es gibt einen Rheinhessen-Wein für jeden Geschmack. Insbesondere die Trockenen Rieslinge haben international Anerkennung gefunden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Anbaugebiet Rheinhessen durch seine klimatischen Bedingungen, unterschiedlichen Böden sowie engagierten Winzer hervorragende Voraussetzungen bietet, um qualitativ hochwertige und vielfältige Weine zu erzeugen. 

Der Genuss eines Glases Rheinhessen-Wein ist zweifellos ein Erlebnis, das die Vielfalt und Qualität der deutschen Weinlandschaft unterstreicht.

Den Artikel zum Thema rheinhessen lesen

Wie kaum eine andere Kulturpflanze ist die Weinrebe vom Rhythmus der Natur geprägt: vom Sonnenlauf, den Jahreszeiten, von Tag und Nacht sowie den Mondphasen. Dadurch bestimmt der Rhythmus der Natur auch unseren Lebens- und Arbeitsrhythmus. Wir verstehen uns dabei als Weinbegleiter*In: wir greifen nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich in die natürlichen, biodynamischen Prozesse von Wachstum und Reife ein.

Das Weingut Schönhals

Das Weingut Schönhals, das Hanneke Schönhals 2018 von ihrem Vater und Bio-Pionier Eugen übernahm, arbeitet seit über 30 Jahren konsequent ökologisch. Gemeinsam mit Betriebsleiter Martin Knab und Quereinsteiger Christoph Hosseus-Schönhals legt Hanneke den Fokus auf die Weiterentwicklung der biodynamischen Bewirtschaftung, die Anpassung an die Herausforderungen des Klimawandels sowie eine klare Qualitätsausrichtung. Ihre Leidenschaft für handwerkliche Naturweine kommt mehr und mehr zum Tragen.

Die Weinberge

Unsere Weinberge liegen im Herzen Rheinhessens, dem größten deutschen Weinanbaugebiet. Die Region war vor rund 30 Millionen Jahren noch die Bucht eines urzeitlichen Meeresarms. Dadurch entstanden kalkreiche Bodenschichten, die unsere Weine prägen und sich mit dem fruchtbaren Lössboden besonders positiv auf die Aromenbildung auswirken.

Die Lebendigkeit der Schönhals Weine beginnt im Weinberg. Die größte Aufmerksamkeit gilt dabei dem Boden und seinem vielfältigen Leben, denn mit der ökologischen Bewirtschaftung bauen wir wertvollen Humus auf, steigern die Wasserhaltefähigkeit und fördern den Nährstoffhaushalt. In dieser natürlichen Balance können sich unsere Reben in einer vielfältigen Flora und Fauna entwickeln.

Die Weine

Die Weine erzählen vom Rhythmus der Natur, vom Takt der handwerklichen, behutsamen Arbeit und der Melodie des Lebens im Weinberg. Bei der Kellerarbeit setzen wir auf Spontangärung, lange Maischestandzeiten und schonende Verarbeitung, um den Charakter jeder Weinbergslage und Ernte in die Flasche zu bringen.

Auf knapp 13ha Rebfläche kultivieren wir neben Riesling und Burgundersorten auch eine Vielzahl neuer Rebsorten, wie Saphira, Cabernet Blanc oder Satin Noir und diese sind durch ihre Toleranz gegenüber Pilzkrankheiten besonders klimafreundlich und eröffnen mit spannenden Aromaprofilen ganz neue Geschmackswelten – natürlich gentechnikfrei!



Kontakt:
Weingut Schönhals
Hanneke Schönhals
Hauptstr. 23,
55234 Biebelnheim
schoenhals@weingut-schoenhals.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!