Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2018er Bernkasteler Kurfürstlay Solaris Auslese edelsüß

Weingut Ebert GbR

12,00
Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Versand nach DE erfolgt in/für 10 € je 18 Flaschen. Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Qualitätsstufe:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
11,75g
Alkohol:
8.14% vol.
Säure:
0,62g
Allergene:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE


Weinwissen zum Thema "Solaris"


Solaris ist eine Weinsorte, die in kühleren Klimazonen wie Nordeuropa angebaut wird und sich durch ihre Resistenz gegen Pilzkrankheiten auszeichnet. Der daraus gewonnene Wein hat einen Fruchtigen Geschmack mit einer leichten Säure und kann sowohl Trocken als auch Süß ausgebaut werden. Besonders beliebt sind Solaris-Weine für ihren hohen Grad an Aromatizität, der an exotische Früchte erinnert.

Der Solaris ist eine neue Weinsorte, die sowohl für ihren unverkennbaren Geschmack als auch für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimabedingungen bekannt ist. Ursprünglich im Jahr 1975 in Deutschland gezüchtet, kombiniert der Solaris-Wein Merkmale des Muskat-Ottonel und drei weiteren Traubensorten. 

Der Solaris ist besonders wegen seiner Resistenz gegenüber typischen Reblauskrankheiten und seinem hohen Zuckergehalt beliebt. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für den Anbau in kühleren Regionen, da er bereits früh im Jahr geerntet werden kann und so das Risiko von Frostschäden minimiert wird. 

Geschmacklich zeichnet sich der Solaris durch intensive Aromen aus, die an exotische Früchte wie Mango oder Maracuja erinnern können. Hinzu kommt oft ein Hauch von Vanille oder Honig, was dem Wein eine angenehme Süße verleiht. Der hohe Säuregehalt sorgt allerdings dafür, dass der Wein trotz seiner Süße nicht schwer wirkt. 

Die Farbe eines Solaris-Weines variiert je nach Produktionsprozess zwischen einem hellen Strohgelb bis hin zu einem intensiven Goldgelb. Im Glas präsentiert sich dieser Wein meist mit einer bemerkenswerten Viskosität. Solaris-Weine eignen sich hervorragend zur Begleitung von Fischgerichten oder hellem Fleisch, können aber auch als Dessertweine genutzt werden. 

Trotz seines jungen Alters hat der Solaris-Wein einen bemerkenswerten Einfluss auf die Weinwelt ausgeübt. Er zeigt, dass auch in Regionen mit schwierigen Klimabedingungen hochwertige Weine produziert werden können und erweitert das Spektrum der verfügbaren Geschmacksprofile.

Den Artikel zum Thema Solaris lesen

Weinwissen zum Thema "Auslese"


Auslesen sind Spitzenweine aus vollreifem, oft edelfaulem, ausgesuchtem Traubengut. Sie werden überwiegend in süßer Geschmacksrichtung ausgebaut und sind durch einen relativ niedrigen Alkoholgehalt und ein fruchtiges Geschmacksbild charakterisiert, das auf einem spannungsreichen Süße-Säure-Spiel beruht.

Der Begriff "Auslese" bezeichnet eine Prädikatsweinstufe in Deutschland und Österreich, welche einen spezifischen Qualitätsstandard verspricht. Diese Weine werden aus besonders reifen, oft von Edelfäule betroffenen Trauben hergestellt, die handverlesen werden. Dies führt zu einem höheren Zuckergehalt und folglich auch zu einem höheren Alkoholgehalt. 

Die Bezeichnung "Auslese" ist gesetzlich geschützt und darf nur für Weine verwendet werden, die bestimmte Kriterien erfüllen. In Deutschland muss der Most ein Mindestmostgewicht von 83 bis 100 Grad Oechsle aufweisen, abhängig vom Anbaugebiet und der Rebsorte. Ein typischer Auslese Wein zeichnet sich durch seine Balance zwischen Säure und Süße sowie seine intensive Aromatik aus. 

Die Geschmacksprofile können je nach Rebsorte variieren, gemein sind jedoch üppige Fruchtaromen gepaart mit edelsüßen Noten wie Honig oder Rosinen

Durch den hohen Restzuckeranteil eignen sich Auslesen hervorragend als Dessertweine oder Begleiter zu kräftigen Speisen wie Blauschimmelkäse. Trotz des hohen Potentials zur Lagerung werden viele Auslesen jung getrunken, um ihre Fruchtige Intensität vollends genießen zu können. 

Es ist beachtenswert, dass trotz aller strengen Vorschriften die Qualität einer Auslese letztendlich stark vom Können des Winzers abhängt. Ein erfahrener Winzer kann das Potential dieser außergewöhnlichen Trauben voll ausschöpfen und einen Wein von außergewöhnlicher Komplexität und Langlebigkeit erzeugen.

Den Artikel zum Thema auslese lesen

Willkommen im Weingut Ebert Das Weingut Ebert besteht in der 3. Generation und die 4 ist gesichert. Seit über 100 Jahren Weinbautradition in der Familie, von Generation zu Generation wird das Weingut heute von uns, Sascha & Angelina Ebert geführt. Im Herzen der Mittelmosel, steht unser Weingut in einer wunderschönen und ruhigen Lage mitten in den Weinbergen. Mit einer entfernung von 1,5 km zum Weinort Wintrich und Brauneberg sowie 150 Meter vom Moselradweg entfernt, sind wir ein Idealer Ausgangspunkt für Wein & Naturfreunde. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden auf unserer neuen Website. Natürlich freuen wir uns noch viel mehr über Ihren Besuch in unserer neuen Vinothek, wo Sie sich von unserem breit gefächertem Sortiment mit Ausblick in die malerische Landschaft der Mittelmosel überzeugen können.

Kontakt:
Weingut Ebert GbR
Sascha Ebert
Am Kestener Weg 1,
54487 Wintrich
weingut-ebert@t-online.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!

Folgende Weine könnten Sie auch interessieren!