Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2020er Spätburgunder trocken

Weingut Matheus

7,30
Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Versand nach DE erfolgt in/für 6er (8 €), Kartons; 12er, 18er, Kartons kostenlos! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

Der 2020er Spätburgunder trocken ist ein Spätburgunder von Weingut Matheus aus Mosel in DE.

Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Qualitätsstufe:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
0,61g
Alkohol:
12.4% vol.
Säure:
0,63g
Allergene:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE

Geschmack, Nuancen und Wissen zu diesem Wein / Sekt / Secco:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Weinwissen zum Thema "Trocken"


Ein trockener Wein enthält wenig (4 bis 9g) Restzucker, denn dieser ist fast vollkommen vergoren. Allerdings wird diese Bezeichnung auch für Sekt und Schaumwein genutzt. Deutsche Weine dürfen sich nur dann Trocken nennen, wenn sie weniger als 9g/l Restzucker enthalten. Bei Schaumwein, der durch die Kohlensäure per se etwas herber schmeckt, darf der Restzuckergehalt zwischen 17-35 g/l liegen.

Haben trockenere Weine mehr Alkohol als Liebliche Weine? 
Wenn ein Wein Trocken ist, ist sehr oft die alkoholkische Gärung bei diesem Wein vollständig durchgelaufen. Das bedeutet, dass meistens auch ein großteil des Zuckers aus dem Most in Alkohol umgewandelt wurde. Daher haben diese Weine oft auch einen vergleichsweise hohen Alkoholgehalt. 

Ist trockener Wein bekömmlicher als lieblicher Wein? 
Das lässt sich schwer pauschal sagen - fest steht, dass trockener Wein weniger Restzucker enthält als Lieblich oder Halbtrocken Wein und damit gerade bei denen beliebt ist, die hierauf für sich achten oder es generell nicht so Süß mögen.  

Ist trockener Wein besser als lieblicher Wein? 
Auch wenn lieblicher Wein seinen Ruf als “Kopfweh-Macher” zu Unrecht trägt, so sind doch Trockene Weine - sofern sie gut gemacht sind - oft sehr klassische Weine aus bestimmten Regionen, die einen guten Ruf haben. Durch den fehlenden Restzucker zeigen sie die Arbeit des Weinguts, die Herkunft und das Terroir (Boden/Gelände/Klima) am besten. Sie sind daher sehr “ehrliche” Weine. 

Gibt es auch noch trockener als trocken? 
Manchmal werden Weine mit sehr wenig Restzucker auch als extra Trocken bezeichnet. Diese Bezeichnung ist in Deutschland für Wein aber eher unüblich. 

Wie ist das beim Trockenen Sekt? 
Sekte und Secco schmecken oft durch die Kohlensäure etwas herber als Stillweine und besitzen daher oft auch mehr Restzucker. Beim Sekt wäre ein trockener Sekt noch vergleichsweise Lieblich. Hier wäre Tocken die Bezeichnung “Brut” und extra Tocken (was es auch gibt) entspräche eher Extra-brut.  

Zu welchem Essen passen Trockene Weine? 
Da Trockene Weine meist wenig Restzucker besitzen, lassen Sie egal ob als Weißwein ,  rotwein oder rosè die Speisen eher im Vordergrund stehen. Sie können je nach Speise durch ihre Geschmacksnoten das Essen besser unterstreichen. Die Wahl des Weines hängt aber stark vom Essen und der Rebsorte ab. Schaue doch mal in unserem Menü beim Punkt “Essen”, hier findest Du direkt passende Zuordnungen. 

Welche Weine werden Trocken ausgebaut? 
Viele Weine und Rebsorten können Trocken ausgebaut werden. Typischer Weise zählt Rotwein zu den Trocken ausgebauten Weinarten. Aber auch trockener Riesling ist als Weißweinsorte weltbekannt. 

Den Artikel zum Thema trocken lesen

Weinwissen zum Thema "Qba"


Die Abkürzung Q.b.A. steht für „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete“, bei dem die Trauben aus einem einzigen Anbaugebiete stammen müssen. Die Qualitätsstufe liegt unter Qualitätswein mit Prädikat (QmP) und über dem Landwein. Das Mostgewicht muss je nach Anbaugebiet und Rebsorte mindestens 50° bis 72° Oechsle aufweisen.

Lese weiter in unserem Artikel zum Thema Qualitätswein.

Den Artikel zum Thema qba lesen

Weinbau wird auf dem Weingut Matheus aus Trittenheim an der Mosel traditionell nicht nur betrieben, sondern gelebt. Von Generation zu Generation wird das Know-how zusammen mit der Leidenschaft weitergegeben. So wundert es nicht, dass Jungwinzer Moritz schon auf einem guten Weg ist, eine eigene Handschrift zu entwickeln. Die Weine, allen voran der Riesling, sind klar vom Schiefer beeinflusst. Bereits seit 1656 besteht das Weingut Matheus und ist bis jetzt im Familienbesitz. Momentan arbeiten hier 3 Generationen unter der fachkundigen Leitung von Heike Matheus-Bollig. Wie die Generationen vor ihr, hat auch sie die Liebe zum Wein an ihre 3 Söhne weitergegeben. Moritz, Wirtschafter für Önologie und Weinbau, hat mittlerweile die Verantwortung im Keller übernommen, und auch ihre Eltern helfen weiterhin tatkräftig mit. Dank immer wieder neuer Erkenntnisse erhöht das Weingut Matheus stetig die Qualität, so dass es nicht mehr lange dauern kann, bis die Kritiker aufmerksam werden. Indem alle Arbeitsschritte in den Händen der Winzerfamilie liegen, erhalten die Weine auf dem Weingut Matheus ihre eigene Handschrift. Mit Sorgfalt und hohem Arbeitseinsatz sind alle Beteiligten das ganze Jahr über für individuellen Wein im Einsatz. Angefangen beim Rebschnitt im Winter über Laubarbeiten und Lese bis zur Weinbereitung geht man möglichst schonend mit viel Handarbeit vor. Die älteren Rebanlagen liefern von Natur aus niedrige Erträge. Die Qualität der Trauben versteht Kellermeister Moritz in den sortenrein ausgebauten Weinen zu erhalten. Der beste Rotwein reift auf dem Weingut Matheus im Barrique heran. Die Devonschieferverwitterungsböden verleihen den Weinen vom Weingut Matheus eine mineralische Note, die insbesondere dem Riesling schmeichelt. Im "Dhroner Hofberg" gedeihen die besten Rieslinge. In reiner Südlage sind die Reben in den steilen Hängen sonnenverwöhnt. Überwiegend stehen hier Reben, die über 40 Jahre alt sind. Neben der Königin der Rebsorten bringt das Weingut Matheus aromatischen Chardonnay und lieblichen Bacchus, kräftigen Dornfelder und eleganten Spätburgunder hervor. Der Rosé aus beiden roten Rebsorten erfreut sich größter Beliebtheit

Kontakt:
Weingut Matheus
Heike Matheus
Clemensstraße 10,
54349 Trittenheim
info@weingut-matheus.com

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!