Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2020er Kerner fruchtsüß

Weingut Matheus

6,50
Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Versand nach DE erfolgt in/für 6er (8 €), Kartons; 12er, 18er, Kartons kostenlos! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

Frisch. würzig. rund. Im Geruch zeigt sich der Kerner bestimmt. würzig und voller Ausdruckskraft. Schön eingebundene Säure. aromatischer Mineralik. Mundaroma nach Muskatnuss und Pfirsich trägt. Nicht nur als ausgezeichneter Aperitifwein. auch als Begleitung zu leichten Vorspeisen. Eier- oder Pilzgerichten sowie zu gegrilltem Fisch eignet sich der Kerner hervorragend.

Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Qualitätsstufe:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
5,59g
Alkohol:
9.5% vol.
Säure:
0,67g
Extrakt:
18,1
Allergene:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Passt zu:
Nuancen:

Geschmack, Nuancen und Wissen zu diesem Wein / Sekt / Secco:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Weinwissen zum Thema "Kerner"


Der Kerner ist eine Züchtung aus den 1930er Jahren, die etwas früher reifen als Riesling und leicht Lieblich ausgebaut sind. Sie haben einen hohen Zuckergehalt und sind sehr aromatisch. Kernerweine schmecken fruchtig-würzig und sind in vielen Regionen erhältlich.

In Deutschland waren im Jahr 2007 3848 Hektar ( = 3,8 % der deutschen Rebfläche) mit der Rebsorte Kerner bestockt. Im Jahr 2006 waren noch 4004 Hektar Anbaufläche bestockt, nachdem im Jahr 1999 noch 6828 Hektar erhoben wurden. Er wird mit Erfolg in Rheinhessen (1.281 Hektar, Stand 2007), der Pfalz (1.164 Hektar, Stand 2007) und Württemberg (364 Hektar, Stand 2006) angebaut. Der Anbau ist in den letzten Jahren stark rückläufig und leidet unter dem Negativimage als Neuzüchtung. Durch die von der Versuchsanstalt Weinsberg ins Leben gerufene „Justinus K.“-Sonderlinie soll die Wertigkeit dieser Sorte herausgestrichen werden. Das Label ist an besondere Vorgaben im Weinberg und Keller geknüpft und kann überregional verwendet werden.

Den Artikel zum Thema kerner lesen

Weinwissen zum Thema "Qualitätswein"


Der Begriff „Qualitätswein“ ist ein nicht exakt definierbarer Begriff. In Deutschland wird unterschieden zwischen dem „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete“ (QbA), und der höheren Qualitätsstufe „Qualitätswein mit Prädikat“, seit 2006 auch offiziell Prädikatswein genannt. Im Gegensatz zu Qualitätswein mit Prädikat darf Qualitätswein b. A. zur Alkoholerhöhung angereichert werden.In der Regel ist die nächste darunter liegende Stufe unter dem Qualitätswein der Landwein.

Qualitätswein wird als eine der höheren Stufen des Weines betrachtet und ist in vielen Weinregionen weltweit ein Begriff. Diese Kategorie steht für Weine, die strengen Qualitätskontrollen unterliegen und bestimmte Standards in Bezug auf Anbau, Ernte und Verarbeitung erfüllen müssen. 

In Deutschland bezeichnet der Begriff "Qualitätswein" spezifische Weinsorten aus 13 Anbaugebieten, die einer amtlichen Prüfnummer (AP-Nr.) unterliegen. Der Gehalt an natürlicher Süße im Most bestimmt zudem den Mindestalkoholgehalt des fertigen Weines. Österreich kennt ebenfalls die Kategorie "Qualitätswein", wobei hier auch das Herkunftssiegel DAC (Districtus Austriae Controllatus) eine wichtige Rolle spielt. Es garantiert, dass der Wein aus einem bestimmten Gebiet stammt und dort produziert wurde. 

In Frankreich entspricht der Status des Qualitätsweins dem AOC-System (Appellation d'Origine Contrôlée). Dieses Siegel stellt sicher, dass der Wein nach strengen Regeln hergestellt wurde und seine Qualität von einer unabhängigen Kommission geprüft wurde. 

Der italienische Äquivalent zum Qualitätswein ist DOC (Denominazione di Origine Controllata) oder DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita), wobei letztere noch strengere Vorgaben hat. Die Einstufung als Qualitätswein bietet somit eine Sicherheit für den Verbraucher hinsichtlich Qualität und Herkunft des Produktes. Trotzdem sollte man bedenken, dass diese Klassifizierung nicht unbedingt den persönlichen Geschmack jedes Einzelnen trifft.

Den Artikel zum Thema qualitätswein lesen

Weinbau wird auf dem Weingut Matheus aus Trittenheim an der Mosel traditionell nicht nur betrieben, sondern gelebt. Von Generation zu Generation wird das Know-how zusammen mit der Leidenschaft weitergegeben. So wundert es nicht, dass Jungwinzer Moritz schon auf einem guten Weg ist, eine eigene Handschrift zu entwickeln. Die Weine, allen voran der Riesling, sind klar vom Schiefer beeinflusst. Bereits seit 1656 besteht das Weingut Matheus und ist bis jetzt im Familienbesitz. Momentan arbeiten hier 3 Generationen unter der fachkundigen Leitung von Heike Matheus-Bollig. Wie die Generationen vor ihr, hat auch sie die Liebe zum Wein an ihre 3 Söhne weitergegeben. Moritz, Wirtschafter für Önologie und Weinbau, hat mittlerweile die Verantwortung im Keller übernommen, und auch ihre Eltern helfen weiterhin tatkräftig mit. Dank immer wieder neuer Erkenntnisse erhöht das Weingut Matheus stetig die Qualität, so dass es nicht mehr lange dauern kann, bis die Kritiker aufmerksam werden. Indem alle Arbeitsschritte in den Händen der Winzerfamilie liegen, erhalten die Weine auf dem Weingut Matheus ihre eigene Handschrift. Mit Sorgfalt und hohem Arbeitseinsatz sind alle Beteiligten das ganze Jahr über für individuellen Wein im Einsatz. Angefangen beim Rebschnitt im Winter über Laubarbeiten und Lese bis zur Weinbereitung geht man möglichst schonend mit viel Handarbeit vor. Die älteren Rebanlagen liefern von Natur aus niedrige Erträge. Die Qualität der Trauben versteht Kellermeister Moritz in den sortenrein ausgebauten Weinen zu erhalten. Der beste Rotwein reift auf dem Weingut Matheus im Barrique heran. Die Devonschieferverwitterungsböden verleihen den Weinen vom Weingut Matheus eine mineralische Note, die insbesondere dem Riesling schmeichelt. Im "Dhroner Hofberg" gedeihen die besten Rieslinge. In reiner Südlage sind die Reben in den steilen Hängen sonnenverwöhnt. Überwiegend stehen hier Reben, die über 40 Jahre alt sind. Neben der Königin der Rebsorten bringt das Weingut Matheus aromatischen Chardonnay und lieblichen Bacchus, kräftigen Dornfelder und eleganten Spätburgunder hervor. Der Rosé aus beiden roten Rebsorten erfreut sich größter Beliebtheit

Kontakt:
Weingut Matheus
Heike Matheus
Clemensstraße 10,
54349 Trittenheim
info@weingut-matheus.com

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!