Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2022er Traubensaftschorle 330ml

Weingut Stenner GbR

3,00
Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Versand nach DE erfolgt in/für 6er (6 €), Kartons; 12er, 18er, Kartons kostenlos! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

Ordentlich in Schorle werfen - alkoholfrei
Traubenschorle in der Flasche

Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
330ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Restzucker:
10g
Alkohol:
0% vol.
Säure:
0g
Versand möglich:
DE


Weinwissen zum Thema "Huxelrebe"


Die Huxelrebe ist eine weiße Rebsorte, die für ihre Fruchtigen Weine mit intensiven Aromen von Aprikose, Pfirsich und Honig bekannt ist. Sie produziert sowohl Trockene als auch Süße Weine, darunter hochwertige Auslesen und Beerenauslesen. Aufgrund ihrer hohen Zuckerwerte eignet sich die Huxelrebe besonders gut für die Herstellung von Dessertweinen.

Die Huxelrebe ist eine weiße Weintraubensorte, die besonders in Deutschland angebaut wird und sich durch ausgesprochen hohe Zuckergehalte auszeichnet. Sie verdankt ihren Namen ihrem Erschaffer Fritz Huxel und stammt ursprünglich aus einer Kreuzung der Sorten Gutedel und Courtiller Musqué. 

Obwohl sie eher zu den neueren Rebsorten zählt, erfreut sich die Huxelrebe seit ihrer Entstehung im Jahr 1927 zunehmender Beliebtheit. Ihr Anbau konzentriert sich vor allem in Rheinhessen und Pfalz, wo sie aufgrund ihres hohen Ertrags geschätzt wird. Ihr Geschmack ist intensiv Fruchtig mit einer charakteristischen Säurenote, wodurch sie sowohl als trockener Tafelwein als auch für edelsüße Spezialitäten wie Trockenbeerenauslesen hervorragend geeignet ist. 

In der Nase besticht die Huxelrebe durch Aromen von Aprikose, Honig und exotischen Früchten. Trotz ihres Potentials wird die Huxelrebe oft unterschätzt: Durch ihre hohe Zuckerkonzentration kann sie Weine von bemerkenswerter Qualität hervorbringen – vorausgesetzt, dass ihr Anbau fachgerecht gehandhabt wird. Die besten Exemplare zeichnen sich durch ein komplexes Zusammenspiel zwischen Süße und Säure aus, das einen lang anhaltenden Abgang verspricht. 

Den Artikel zum Thema huxelrebe lesen

Weinwissen zum Thema "Rheinhessen"


Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands, bekannt für seine Vielfalt an Weinsorten, insbesondere den Riesling. Die Region profitiert von einem Milden Klima und kalkhaltigen Böden, die zur Produktion hochwertiger Weine beitragen. Neben dem Riesling werden in Rheinhessen auch andere Weiß- und Rotweinsorten wie Müller-thurgau, Silvaner und Dornfelder angebaut.

Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet, ist eine Weinregion von erheblicher Bedeutung und unvergleichlichem Charakter. Die Region ist berühmt für ihre vielfältige Palette an Weinsorten, wobei der Anbau von Riesling und Müller-thurgau eine besondere Rolle spielt. Doch auch die roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder sind stark vertreten. 

In Rheinhessen herrscht ein mildes Klima mit ausreichend Niederschlägen das ideale Voraussetzungen für den Weinbau schafft. Der Boden in diesem Gebiet variiert stark: Lehm-, Löss- und Kalksteinböden wechseln sich ab und tragen zur Komplexität der hier produzierten Weine bei. 

Die Region hat in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Qualitätssprung erlebt. Junge Winzer experimentieren mit neuen Techniken und bringen frischen Wind in die traditionelle Weinherstellung. Bio-Weinbau nimmt immer mehr Raum ein, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt. 

Ein herausragendes Merkmal des Rheinhessischen Weins ist seine Vielseitigkeit - ob leicht und frisch oder vollmundig und komplex, es gibt einen Rheinhessen-Wein für jeden Geschmack. Insbesondere die Trockenen Rieslinge haben international Anerkennung gefunden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Anbaugebiet Rheinhessen durch seine klimatischen Bedingungen, unterschiedlichen Böden sowie engagierten Winzer hervorragende Voraussetzungen bietet, um qualitativ hochwertige und vielfältige Weine zu erzeugen. 

Der Genuss eines Glases Rheinhessen-Wein ist zweifellos ein Erlebnis, das die Vielfalt und Qualität der deutschen Weinlandschaft unterstreicht.

Den Artikel zum Thema rheinhessen lesen

Klassische Rebsorten, kombiniert mit den besten Lagen vor den Toren von Mainz – dafür steht das Wein&Gut Bernhard Stenner. Tochter Malenka hat nicht nur ein abgeschlossenes Weinbau-Studium in Geisenheim, sondern hatte 2016 auch das Amt der Mainzer Weinprinzessin inne und gibt mittlerweile in der vierten Generation die Richtung für die Zukunft des Familienunternehmens vor. Mit ihrem Papa Bernhard arbeitet sie Hand in Hand und sie ergänzen sich in jeder Hinsicht. Man spürt sofort, dass sie ihren Beruf lebt & liebt, sowie jedem Wein ihre eigene Handschrift geben möchte. Sie ist mit Herzblut und Leidenschaft dabei, denn ein guter Wein entsteht nur, wenn man viel Liebe hineinsteckt. Vor allem Silvaner, Riesling, Burgunder und die Scheurebe, haben es ihr angetan. Leidenschaft und Lebensfreude sollen schmeckbar sein! Hier findet garantiert jeder seinen Lieblingswein. Wein verkörpert für Papa und Tochter pure Emotion.

Kontakt:
Weingut Stenner GbR
Bernhard & Malenka Stenner
Grauelstraße 11,
55129 Mainz
info@weingut-stenner.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!