Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern um die Seite für Dich besser zu machen.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Dr. H. Thanisch Erben Müller-Burggraef KG
2020 Bernkasteler Lay Riesling Spätlese Alte Reben Feinherb

Der 2020 Bernkasteler Lay Riesling Spätlese Alte Reben Feinherb ist ein Riesling von Dr. H. Thanisch Erben Müller-Burggraef KG aus Mosel in DE.

Verkostungsnotizen:

Am Anfang leicht hefig in der Nase. danach exotische Aromen von Kumquat. Sternfrucht. Holunderblüten. etwas Lychee und gelben Steinobst zeichnen diesen erfrischenden Wein aus. Sehr harmonisch mit feiner. fast konzentrierter Schieferwürze und einem en Säurespiel. Dezente Holznoten von dem Doppelstückfass lassen den Wein umso mehr komplexer und harmonischer wirken.

Speiseempfehlung:

Ein wunderbarer brillierender. fein strukturierter Wein zu fast allen Gelegenheiten. sei es zu leichten Gerichten. wie Lachs. Risottos oder Salaten. Das perfekte Glas Wein bei einem netten Gespräch mit Freunden oder um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.


17,83
Abbildung kann abweichen. Verkauf und Versand erfolgt durch Dr. H. Thanisch Erben Müller-Burggraef KG inkl. Mwst. Versand nach DE erfolgt in/für 6er (7 €), 12er (7 €), Kartons; 18er, Kartons kostenlos! Ab 60 Flaschen (Gesamtbestellung bei diesem Weingut) versandkostenfrei! Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
13.9g/l
Alkohol:
11% vol.
Säure:
6.2g/l
Trinktemperatur:
8-10°C
Sulfite:
enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Besonderheit:

Geschmack, Nuancen und Wissen zum Wein / Sekt:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Feinherb: Oft als Synonym für halbtrocken verwendet. Gemeint sind damit aber in Deutschland immer mehr Weine, die zwischen halbtrocken und lieblich liegen. Damit liegen sie meist über 18g/l Restzucker, aber unter dem Wert von 45 g/l von lieblichen Weinen. Hierbei handelt es sich um keine offizielle Benennung.mehr dazu
Riesling: Der Riesling ist eine der besten und wichtigsten Weißweintrauben in deutschen Anbaugebieten. Viele Spitzenlagen sind ausschließlich mit dieser spät reifenden Rebe bestockt. Die Lagen in den Schieferweinbergen an Mosel, Saar und Ruwer gehören zurzeit bei Weinkennern aufgrund ihrer besonderen Mineralität zu den begehrtesten Rieslinggewächsen der Welt.mehr dazu
Spätlese: Die Kategorie Spätlese liegt über Kabinett und unterhalb der Auslese. Obwohl der Name etwas anderes erwarten lässt, ist das Kriterium nicht das Lesedatum sondern das Mostgewicht. Im Allgemeinen müssen mindestens 85° Oechsle erreicht werden, im Weinbaugebiet Baden je nach Rebsorte 86° bis 95° Oechsle.mehr dazu

Das Weingut: Dr. H. Thanisch Erben Müller-Burggraef KG

Die Witwe und der Doctor:

Die Weinbautradition der Familie Thanisch lässt sich über 375 Jahre zurückverfolgen. Anfang des 19. Jahrhunderts erwarb die Familie Thanisch den hoch angesehenen Doctorweinberg. Nach dem frühen Tod von Dr. Hugo Thanisch erbte seine Frau mit nur 28 Jahren das Weingut, welches seitdem „Weingut Witwe Dr. H. Thanisch“ heißt.

Nach napoleo­nischem Erb­recht wird das Weingut später unter den beiden Töchtern der Witwe aufgeteilt und erhält den Erb­linien-Zusatz „Erben Müller-Burggraef“.

Seit Genera­tionen steht der Name Thanisch für luxu­riöse Weiß­weine von der Mosel, die auch jenseits der Doctor­weine brillieren. Inter­national macht das Weingut ab Mitte des 19. Jahrhunderts, unter der Führung von Dr. Hugo Thanisch, von sich reden. Seit dieser Zeit erzielen Thanisch-Weine auf inter­nationalen Auktionen immer wieder spekta­kuläre Preise, wie zum Beispiel im Jahr 1986, als eine 1921er Riesling-Trocken­beeren­auslese für die unglaubliche Summe von 11.200 Mark den Besitzer wechselt.

 

Der Doctorkeller:

Die Her­stellung unserer Weine findet auch heute noch über­wiegend im traditions­reichen, über 350 Jahre alten Berncasteler Doctor­keller statt. Der Keller wurde in den Fels unterhalb des Wein­bergs gehauen und hält unter anderem eine Schatz­kammer mit kost­baren Raritäten bereit.

Neben der konstan­ten Luft­feuchtig­keit, Tempera­turen zwischen 8-9 Grad Celsius bietet der historische Doctor­keller ideale Bedingungen für das Heran­reifen und die Lagerung besonderer Gewächse.

 

Die Schatzkammer:

Legendär ist die Geschichte der Schatz­kammer des Kellers, wonach Ende der 50er Jahre der zufällige Fund ver­steckter Flaschen für große Auf­merksam­keit sorgte. Auf Auktionen erzielten diese gehobenen Schätze bereits mehrfach Rekord­preise.

Hier lagern kostbare Raritäten wie die Berncasteler Doctor Trocken­beeren­auslese aus dem Jahr 1921. Des Weiteren liegen in der Schatz­kammer edelste Tropfen und Spitzen­gewächse unserer besten Lagen aus den Top-Jahrgängen der letzten 100 Jahre.

 

Die Philosophie:

Mit Gespür und Feinsinn setzt Maximilian Ferger auf den behut­samen Anbau indivi­dueller Spitzen­gewächse. Dazu gehört auch die Vision, nach­haltig und ökologisch orientiert zu arbeiten.

Der Pflege des Bodens und Reben widmet er besondere Aufmerk­samkeit und achtet bewusst auf niedrige Hektar­erträge.

„Bei der Lese entscheiden wir nach physio­logischer Reife und nicht nach Most­gewicht. Darin liegt die Qualität unserer Weine, denn nur die physio­logische Reife garantiert die voll aus­gereiften Aromen.“

 

Unsere Weine:

Nach Selektion und Ankunft der eingemaischten Trauben im Keller wird der Most mittels Ganztraubenpressung gewonnen.

Die Gärung erfolgt über­wiegend spontan, um den origi­nalen Ausdruck des jeweiligen Wein­bergs voll­ständig zu erhalten. Durch eine kühle, lange Gärung und den Ver­zicht auf Additive und einer anschließen­den Filtration erhalten wir Weine mit einem sehr komplexen Chara­kter, die noch über Jahre und Jahr­zehnte hinweg frisch und entwicklungs­fähig bleiben.

Traditionell spielen bei unserer Anbau­philo­sophie neben den Edel­stahl­tanks auch die mosel­typischen Fuder­fässer, welche in unserem Doctor­keller liegen, eine wichtige Rolle.

Vielen unserer Weine, die aus Edel­stahl­tanks kommen, werden hier – mindestens für die Zeit der Reife­periode – gelagert.



Dr. H. Thanisch Erben Müller-Burggraef KG, , Junkerland 14, 54470 Bernkastel-Kues / Andel. office@dr-thanisch.de



Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!