Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2019 Riesling Niersteiner Pettenthal

Eva Vollmer Weine

25,90
Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Sie haben den besten Preis im Internet! Versand nach DE erfolgt in/für 6er (7 €), 12er (8.5 €), 18er (10 €), Kartons; Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

„Ein großer Riesling aus einer Lage von Weltruf wohnt in dieser Flasche. Rote Steine. grüner Rhein. blaues Blut. Sagenhafte Tante Petti!“

Das Pettenthal steht definitiv auf der Liste: „Things I have to drink before I die“. Warum? Die berühmt berüchtigte Lage auf 280 Millionen Jahre altem roten Tonschiefer ist weltbekannt und wird komplett per Hand gepflegt. da sich nur ein Wahnsinniger mit technischem Gerät hereinwagen würde. Wer`s nicht glaubt soll sich gerne an den Abgrund stellen und herunterschauen. schon spürt man die Magie der Lage. Von Bergsteigern (Wir also!) wird er liebevoll und ehrfürchtig „unsere Tante Petti“ genannt. Hier lohnt sich immer nicht den aktuellen Jahrgang zu trinken. Der 2019er ist quasi ein Pettenthal - Baby. Man darf ihn gewiss schon mal schaukeln. tut aber gut daran auch ein paar Flaschen zum Erwachsen werden neben hin zu legen!

Eine Flasche voll Demuth. Ehrfurcht. Kultur und Liebe.

Dieser Wein ist vegan und zertifiziert nach DE-ÖKO-039. Bioland. Ecovin.


Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
750ml
Jahrgang:
Anbauland:
DE
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
0,15g
Alkohol:
13% vol.
Säure:
0,72g
Versand möglich:
DE
Besonderheit:

Geschmack, Nuancen und Wissen zu diesem Wein / Sekt / Secco:

Weich
Säurehaltig
Leicht
Alkoholisch
Trockener
Milder

Weinwissen zum Thema "Trocken"


Ein trockener Wein enthält wenig (4 bis 9g) Restzucker, denn dieser ist fast vollkommen vergoren. Allerdings wird diese Bezeichnung auch für Sekt und Schaumwein genutzt. Deutsche Weine dürfen sich nur dann Trocken nennen, wenn sie weniger als 9g/l Restzucker enthalten. Bei Schaumwein, der durch die Kohlensäure per se etwas herber schmeckt, darf der Restzuckergehalt zwischen 17-35 g/l liegen.

Haben trockenere Weine mehr Alkohol als Liebliche Weine? 
Wenn ein Wein Trocken ist, ist sehr oft die alkoholkische Gärung bei diesem Wein vollständig durchgelaufen. Das bedeutet, dass meistens auch ein großteil des Zuckers aus dem Most in Alkohol umgewandelt wurde. Daher haben diese Weine oft auch einen vergleichsweise hohen Alkoholgehalt. 

Ist trockener Wein bekömmlicher als lieblicher Wein? 
Das lässt sich schwer pauschal sagen - fest steht, dass trockener Wein weniger Restzucker enthält als Lieblich oder Halbtrocken Wein und damit gerade bei denen beliebt ist, die hierauf für sich achten oder es generell nicht so Süß mögen.  

Ist trockener Wein besser als lieblicher Wein? 
Auch wenn lieblicher Wein seinen Ruf als “Kopfweh-Macher” zu Unrecht trägt, so sind doch Trockene Weine - sofern sie gut gemacht sind - oft sehr klassische Weine aus bestimmten Regionen, die einen guten Ruf haben. Durch den fehlenden Restzucker zeigen sie die Arbeit des Weinguts, die Herkunft und das Terroir (Boden/Gelände/Klima) am besten. Sie sind daher sehr “ehrliche” Weine. 

Gibt es auch noch trockener als trocken? 
Manchmal werden Weine mit sehr wenig Restzucker auch als extra Trocken bezeichnet. Diese Bezeichnung ist in Deutschland für Wein aber eher unüblich. 

Wie ist das beim Trockenen Sekt? 
Sekte und Secco schmecken oft durch die Kohlensäure etwas herber als Stillweine und besitzen daher oft auch mehr Restzucker. Beim Sekt wäre ein trockener Sekt noch vergleichsweise Lieblich. Hier wäre Tocken die Bezeichnung “Brut” und extra Tocken (was es auch gibt) entspräche eher Extra-brut.  

Zu welchem Essen passen Trockene Weine? 
Da Trockene Weine meist wenig Restzucker besitzen, lassen Sie egal ob als Weißwein ,  rotwein oder rosè die Speisen eher im Vordergrund stehen. Sie können je nach Speise durch ihre Geschmacksnoten das Essen besser unterstreichen. Die Wahl des Weines hängt aber stark vom Essen und der Rebsorte ab. Schaue doch mal in unserem Menü beim Punkt “Essen”, hier findest Du direkt passende Zuordnungen. 

Welche Weine werden Trocken ausgebaut? 
Viele Weine und Rebsorten können Trocken ausgebaut werden. Typischer Weise zählt Rotwein zu den Trocken ausgebauten Weinarten. Aber auch trockener Riesling ist als Weißweinsorte weltbekannt. 

Den Artikel zum Thema trocken lesen

Weinwissen zum Thema "Rheinhessen"


Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands, bekannt für seine Vielfalt an Weinsorten, insbesondere den Riesling. Die Region profitiert von einem Milden Klima und kalkhaltigen Böden, die zur Produktion hochwertiger Weine beitragen. Neben dem Riesling werden in Rheinhessen auch andere Weiß- und Rotweinsorten wie Müller-thurgau, Silvaner und Dornfelder angebaut.

Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet, ist eine Weinregion von erheblicher Bedeutung und unvergleichlichem Charakter. Die Region ist berühmt für ihre vielfältige Palette an Weinsorten, wobei der Anbau von Riesling und Müller-thurgau eine besondere Rolle spielt. Doch auch die roten Sorten Spätburgunder und Dornfelder sind stark vertreten. 

In Rheinhessen herrscht ein mildes Klima mit ausreichend Niederschlägen das ideale Voraussetzungen für den Weinbau schafft. Der Boden in diesem Gebiet variiert stark: Lehm-, Löss- und Kalksteinböden wechseln sich ab und tragen zur Komplexität der hier produzierten Weine bei. 

Die Region hat in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Qualitätssprung erlebt. Junge Winzer experimentieren mit neuen Techniken und bringen frischen Wind in die traditionelle Weinherstellung. Bio-Weinbau nimmt immer mehr Raum ein, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt. 

Ein herausragendes Merkmal des Rheinhessischen Weins ist seine Vielseitigkeit - ob leicht und frisch oder vollmundig und komplex, es gibt einen Rheinhessen-Wein für jeden Geschmack. Insbesondere die Trockenen Rieslinge haben international Anerkennung gefunden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Anbaugebiet Rheinhessen durch seine klimatischen Bedingungen, unterschiedlichen Böden sowie engagierten Winzer hervorragende Voraussetzungen bietet, um qualitativ hochwertige und vielfältige Weine zu erzeugen. 

Der Genuss eines Glases Rheinhessen-Wein ist zweifellos ein Erlebnis, das die Vielfalt und Qualität der deutschen Weinlandschaft unterstreicht.

Den Artikel zum Thema rheinhessen lesen

"Eva ⇔ authentisch, kreativ, kernig, & ungeschminkt wie ihre Weine“ Eva weiß genau, was sie hat und was sie will. Im Keller und im richtigen Leben. Jeder Wein schlüpft in eine eigene Persönlichkeit und wird mit viel Sorgfalt, aber auch leidenschaftlicher Power in die Flasche begleitet. Könnte man die Energie, die sie versprüht einfangen, dann wäre der Atomausstieg kein Thema mehr! Und neben der Weinlese ist die Weinschreibe eine ihrer großen Leidenschaften. Deshalb finden Sie in Zukunft überall verschmitzte, tiefgründige und mehrdeutige Zitate auf Etiketten, T-Shirts und überall dort, wo Eva sich austobt: „ Wer zu bequem für Literaturangaben ist, der zitiert sich am besten selber.“ Da weiß man was man hat. „Die Frau muss man in Echt und im Glas erlebt haben!“

Kontakt:
Eva Vollmer Weine
Eva Vollmer
Nieder-Olmer-Str 65,
55129 Mainz-Ebersheim
info@evavollmer-wein.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!