Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weinwissen zum Thema "Whisky"

Obwohl Deutschland nicht als traditionelles Whiskyland bekannt ist, hat es in den letzten Jahren eine wachsende Whiskyindustrie entwickelt.Die Herstellung von Whisky in Deutschland folgt denselben grundlegenden Prinzipien wie in Schottland oder Irland. Das Getränk wird aus Getreide destilliert, danach reift der Whisky in Holzfässern, um ihm seinen charakteristischen Geschmack und seine Farbe zu verleihen. Je länger der Whisky reift, desto komplexer und vollmundiger wird sein Geschmack.


Die Mehrheit der über 150 deutschen Whisky-Destillerien sind klein und produzieren in Handarbeit. Ihre Whiskys variieren hinsichtlich Stil und Geschmack enorm, basierend auf Faktoren wie dem verwendeten Getreide, der Destillationsmethode, der Länge der Reifung und der Art des Fasses, in dem sie Gereift werden.

Deutscher Whisky kann grob in zwei Kategorien unterteilt werden: Single Malt Whisky, der aus Gerstenmalz hergestellt wird, und Rye Whisky, der hauptsächlich aus Roggen hergestellt wird. Beide Arten haben ihre eigenen einzigartigen Geschmacksprofile und bieten Whisky-Liebhabern eine neue und spannende Geschmackserfahrung.

Den Artikel zum Thema Whisky lesen